Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 78. Notariatsordnung für das Königreich Sachsen; vom 5. September 1892.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • Nr. 77. Urkunde über die Stiftung der Carola=Medaille; vom 17. September 1892. (77)
  • Nr. 78. Notariatsordnung für das Königreich Sachsen; vom 5. September 1892. (78)
  • Nr. 79. Kostenordnung für Notare, vom 6. September 1892. (79)
  • Nr. 80. Verordnung zu Ausführung der Notariatsordnung und der Kostenordnung für Notare; vom 7. September 1892. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Abänderung der Verordnung zur Ausführung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 28. März 1892 betreffend; vom 15. September 1892. (81)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

— 370 — 
Solche Notare sind nicht befugt: 
a) letzte Willen, den Widerruf solcher oder Erbverträge zu beurkunden, 
b) Urkunden zu beglaubigen und 
c) die in § 1 Absatz 1 Nr. 2, 6 und 7 bezeichneten Amtshandlungen vorzunehmen. 
Sie bedienen sich auch fortan ihres zeitherigen Siegels. Im Falle ihrer Zulassung 
zur Ausübung des Notariats im vollen Umfange wird ihnen ein den Vorschriften des 
8§ 5 Absatz 1 entsprechendes Siegel verliehen. 
Im übrigen finden auf sie die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes ebenfalls 
Anwendung. 
& 74. Notare, die bereits zur Zeit des Inkrafttretens der Notariatsordnung vom 
3. Juni 1859 in einem Amte gestanden haben, dessen Uebernahme sie verpflichtete, sich 
der Ausübung des Notariats zu enthalten, sollen nach Aufgabe oder sonstiger Beendig- 
ung dieses Amtes, wenn kein Bedenken obwaltet, vom Justiz-Ministerium wieder zur 
Ausübung des Notariats in dem in § 73 bezeichneten minderen Umfange gelassen werden. 
VIII. Bedeutung der Notariatsurkunden. 
75. Die vom Notar innerhalb des ihm zugewiesenen Geschäftskreises in der vor- 
geschriebenen Form errichteten Urkunden sind öffentliche. 
Als ein Mangel der vorgeschriebenen Form ist es nur anzusehen, wenn und soweit 
gegen folgende Vorschriften: 
§ 5 Absatz 2, § 7 Absatz 1, §§ 10, 16, 17, 19, 21 Absatz 1, § 22 Absatz 1 
und 2, § 23 Absatz 1 Satz 1, § 25 Absatz 1, §§ 27, 29 Absatz 1, § 31 
Absatz 2 Satz 1 und 2, § 32 Absatz 2, §§ 34, 35 Absatz 1, 8§ 36, 38, 43, 
44 Absatz 1, § 45 Absatz 1, §§ 48, 49 
oder gegen andere hierauf verweisende Vorschriften verstoßen worden ist und keine die 
Nichtbeachtung der Form nachlassende Ausnahmebestimmung Platz greift. 
Soweit der Notar ein Geschäft vornimmt, das außerhalb des ihm zugewiesenen Ge- 
schäftskreises liegt oder von dessen Vornahme er ausgeschlossen ist oder soweit gegen die 
Vorschriften der §§ 34, 35 Absatz 1, §§ 36 oder 38 oder gegen die hierauf verweisende 
Vorschrift des § 39 verstoßen worden ist, gilt der Akt als nicht von einem Notar vor- 
genommen. 
76. Ausfertigungen, die den Vorschriften des § 5 Absatz 2, § 52 Absatz 1, 
§ 63 Absatz 4, § 68 Absatz 2 und § 71 Absatz 2 entsprechen, sind öffentliche Ur- 
kunden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment