Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (39)
  • No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 83 — 
nach Maßgabe der in der Ehrengerichtsordnung über das Verfahren zu treffenden Be— 
stimmungen zu erörtern und von einem aus mindestens drei Mitgliedern des Vereins 
bestehenden Ehrenrathe zu entscheiden. 
Die Entscheidung kann lauten: 
a) auf vorläufige Einstellung des Verfahrens während der Dauer des gegen den 
Beschuldigten wegen einer strafbaren Handlung eingeleiteten gerichtlichen Straf— 
verfahrens, 
b) auf Freisprechung, 
c) auf Verurtheilung zu einer ehrengerichtlichen Strafe. 
Die ehrengerichtlichen Strafen sind: 
a) Warnung, 
b) Verweis, 
I) Geldstrafe von 20 bis 15004, 
d) Aberkennung des Wahlrechts und der Wahlfähigkeit zu den vom Vereine zu be- 
wirkenden Wahlen bis zur Dauer von 5 Jahren, 
e) wenn die Untersuchung gegen einen durch Vereinsbeschluß ausgenommenen Zahnarzt 
sich gerichtet hat, Ausschluß aus dem Vereine mit oder ohne Aberkennung der 
Fähigkeit, später wieder einem Bezirksvereine beitreten zu können. 
Die unter c und d bezeichneten Strafen können auch gleichzeitig, nicht minder kann 
im einzelnen Falle auf Veröffentlichung der verurtheilenden Entscheidung in einer von 
der entscheidenden Behörde bestimmten Zeitschrift erkannt werden. 
Gegen die dem Beschuldigten schriftlich zu eröffnende Entscheidung des Ehrenraths 
steht demselben innerhalb 14 Tagen die Berufung an den Ehrengerichtshof zu. 
Derselbe wird für jeden Regierungsbezirk gebildet aus einem vom Ministerium des 
Innern zu ernennenden höheren Verwaltungsbeamten als Vorsitzenden und vier von den 
Mitgliedern des Kreisvereinsausschusses gewählten Beisitzern. Von diesen haben min- 
destens zwei denjenigen Aerzten anzugehören, welche nach Absatz 2 dieses Paragraphen 
dem Verfahren vor dem Ehrenrathe unterstehen. 
Die Entscheidungen des Ehrengerichtshofes sind endgültig. 
Die Vollstreckung der Urtheile des Ehrenraths und des Ehrengerichtshofes liegt dem 
betreffenden Vorsitzenden ob. Erkannte Geldstrafen, welche in die Kasse desjenigen Be- 
zirksvereins fließen, dem der Verurtheilte angehört, sind auf Antrag des Vorsitzenden 
von der Verwaltungsbehörde des Wohnortes des Verurtheilten nach Maßgabe der Be- 
stimmungen über Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen bei- 
zutreiben. 
117
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment