Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 64.) Verordnung, das Hebammenwesen betreffend.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Hebammenordnung.
Volume count:
I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 62.) Verordnung, die abgekürzten Bezeichnungen der Maaße und Gewichte betreffend. (62)
  • No. 63.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und bei Verwaltungsbehörden betreffend. (76)
  • No. 64.) Verordnung, das Hebammenwesen betreffend. (64)
  • A. Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen. (A)
  • I. Hebammenordnung. (I.)
  • II. Hebammentaxe. (II.)
  • No. 65.) Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend. (65)
  • No. 66.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Riesa betreffend. (66)
  • No. 67.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der normalspurigen Nebeneisenbahn Limbach-Wüstenbrand betreffend. (67)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 157 — 
J. 
Hebammenordnung 
vom 16. November 1897. 
& 1. Jede Frauensperson, welche die Hebammenkunst in einer öffentlichen Lehr- 
anstalt des Landes erlernen will, hat zuvor durch Zeugnisse nachzuweisen, daß sie die 
dazu erforderliche Befähigung besitzt. 
Diese Zeugnisse sind: 
1. das Geburtszeugniß, zum Zwecke des Nachweises, daß die Bewerberin nicht 
unter 21 und nicht über 35 Jahre alt ist; 
2. das Schulzeugniß; 
3. ein Befähigungszeugniß, ausgestellt vom Bezirksarzte (Physikus). Dieses 
Zeugniß muß ausdrücklich enthalten, daß die Person einen gesunden, nicht schwäch- 
lichen Körperbau hat und mit ungeschwächten Sinnen, gesunden, gehörig gebildeten, 
nicht zu starken Händen ausgestattet und mit einem guten natürlichen Verstande 
begabt ist, daß sie geläufig lesen und ein Diktat deutlich und ohne grobe Verstöße 
gegen die Regeln der Rechtschreibung schreiben kann, daß sie im Rechnen die im 
gewöhnlichen Leben erforderlichen Kenntnisse besitzt und mit den gesetzlichen Maaßen 
und Gewichten genau vertraut ist; 
4, ein Leumundszeugniß; dasselbe ist auszustellen von der Ortspolizeibehörde des 
Wohnorts — Stadtrath, Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gutsvorsteher — 
auf Grund vorherigen Einvernehmens mit dem Ortsgeistlichen, und hat sich nicht 
auf die bloße Angabe zu beschränken, daß die betreffende Person einen unbe- 
scholtenen Leumund genießt, sondern muß darauf lauten, daß die Inhaberin eine 
zuverlässige und in ihrer Umgebung geachtete Person sei; es ist zu verweigern, 
wenn es in dieser Form nicht ausgestellt werden kann. 
Personen, welche außerehelich geboren haben, sind abzuweisen. Ausnahmen sind 
nur zulässig nach sorgfältigster Erörterung der einschlagenden Verhältnisse. 
Die Ausstellung der beregten Zeugnisse und alle Vorerörterungen haben kostenfrei 
zu erfolgen. 
6#2. Frauen, welche die Hebammenkunst erlernen wollen, haben sich bei der Direktion 
des betreffenden Lehrinstituts mindestens zwei Monate vor Anfang der jedesmal am 
1. Januar und 1. Juli beginnenden Lehrkurse unter Beibringung der vorgeschriebenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment