Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 64.) Verordnung, das Hebammenwesen betreffend.
Volume count:
64
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Hebammentaxe.
Volume count:
II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 62.) Verordnung, die abgekürzten Bezeichnungen der Maaße und Gewichte betreffend. (62)
  • No. 63.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und bei Verwaltungsbehörden betreffend. (76)
  • No. 64.) Verordnung, das Hebammenwesen betreffend. (64)
  • A. Eidesformel zur Verpflichtung der Hebammen. (A)
  • I. Hebammenordnung. (I.)
  • II. Hebammentaxe. (II.)
  • No. 65.) Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend. (65)
  • No. 66.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Riesa betreffend. (66)
  • No. 67.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der normalspurigen Nebeneisenbahn Limbach-Wüstenbrand betreffend. (67)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 164 — 
II. 
Hebammentaze. 
1. Für die Hülfe bei einer natürlichen Geburt 
6 bis 10.4. 
2. Desgleichen bei einer Zwillingsgeburt 
7 bis 12.. 
3. Desgleichen bei einer natürlichen aber sich verzögernden Geburt, bei welcher die 
Hebamme länger als 24 Stunden zugebracht hat, 
6 bis 15 J. 
41. Desgleichen bei einer Geburt, welche durch einen Geburtshelfer beendet worden ist, 
7 bis 12 7. 
5. Für die Untersuchung einer schwangeren oder nicht schwangeren Person 
1 bis 2 . 
6. Für die Beibringung eines Klystiers oder einer Einspritzung in die Geschlechts- 
theile oder das Abnehmen des Urins mittels des Katheters 
a) bei Wöchnerinnen 
50 4 bis 1.4, 
b) bei Kindern 
50 + bis 1.4, 
c) bei anderen Personen, welche nicht Wöchnerinnen oder Gebärende sind, 
1 bis 2.4. 
Anmerkung. Diese Verrichtungen bei Gebärenden werden nicht besonders bezahlt. 
7. Für jeden im Lehrbuche vorgeschriebenen und für jeden außerdem verlangten 
Besuch bei einer Wöchnerin und für das Wickeln, Baden oder Waschen des Kindes 
a) bei Tage 
b) bei Nacht (zwischen 10 Uhr abends und 6 Uhr früh) 
1.420 43 bis 2450 4 
8. Für eine Nacht= oder Tagwache bei einer Wöchnerin oder Kranken 
2 bis 5.4. 
9. Für eine Nacht= und Tagwache 
5 bis 10.4. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment