Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898. (61)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 101 — 
Für weibliche Verpflegte kann die Anstaltsdirektion weibliche Begleitung bei der 
Abholung zur Bedingung machen. 
ꝛc. rc. 
8. Verfahren mit den Sachen. 
Die der Anstalt zugehörigen, in des zu Entlassenden Gebrauch gewesenen Sachen 
werden zurückbehalten, insoweit es nicht in geeigneten Fällen für nöthig erachtet wird, 
ihn unentgeltlich in deren Besitze zu lassen. 
Dasjenige, was etwa für ihn der Anstalt übergeben wurde, wird, soweit noch vor— 
handen und brauchbar, zurückgegeben. 
9. Ausstattung. 
Soweit nöthig wird der zu Entlassende, wenn der Fall dazu angethan ist, auch mit 
weiterer Bekleidung, mit Lagerstätte und dergleichen ausgestattet. 
Die hierdurch erwachsenden Kosten sind von den Verpflegbeitragspflichtigen zu erstatten. 
2c. ꝛc. 
10. Vorhandenes Geld. 
Etwa vorhandene Gelder Entlassener werden diesen selbst oder ihren gesetzlichen Ver— 
tretern verabfolgt, insoweit sie nicht bei der Abrechnung (§ 6 ) auf rückständige Verpfleg- 
beiträge in Anspruch zu nehmen sind. 
2c. 2c. 
12. Abrechunng. 
Wegen der Abrechnung über die Verpflegbeiträge zu vergleichen § 65. 
Ueber die Berechnungsgelder zu vergleichen § 65. 
10. 
Todesfall. 
1. Venachrichtigungen. 
Wenn ein Kranker verstirbt, so sind die Angehörigen und Derjenige, dem die Zahl- 
ung der Verpflegbeiträge obliegt, mit der Aufforderung zu schleuniger Verfügung wegen 
der Beerdigung (siehe Nr. 3), da nöthig durch Vermittelung ihrer Ortsbehörde, davon 
in Kenntniß zu setzen. 
2. Leichenschan und Leichenöffnung. 
Die Leichen der in der Anstalt oder in einer Zubehörung derselben verstorbenen 
Kranken werden von einem Anstaltsarzte besichtigt und in der Regel geöffnet. 
2c. 2c.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment