Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.65. Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876; vom 10. Juni 1898.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • Nr. 64. Gesetz, die Abänderung des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876 betreffend; vom 10. Juni 1898. (64)
  • Nr.65. Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876; vom 10. Juni 1898. (65)
  • Nr. 66. Gesetz wegen Aufhebung der Kautionspflicht der Staatsdiener; vom 8. Juni 1898. (66)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 155 — 
behörde von dem angegebenen Werthe die Steuer einziehen und die Berichtigung des 
Werthansatzes, sowie die entsprechende Nachforderung oder Erstattung der Steuer bis 
zum Ausgange derjenigen Verhandlungen vorbehalten, von welchen die Bezahlung der 
Forderung abhängt. 
3. Bei Werthpapieren, welche einen Kurs haben, ist der nach dem amtlichen 
Kurszettel des nächsten Börsenplatzes oder durch das Zeugniß eines Bankiers oder ver- 
pflichteten Mäklers festzustellende Tageskurs unter Hinzurechnung etwaiger Stückzinsen 
entscheidend. 
11j. Fremde Währungen sind nach dem Tageskurse in Reichswährung umzurechnen, 
soweit nicht für dieselben bestimmte Geltungssätze vom Finanz-Ministerium vorgeschrieben 
werden. 
§ 5. Bei immerwährenden Nutzungen und Leistungen wird das Fünfundzwanzig- 
fache ihres einjährigen Betrags, bei Nutzungen und Leistungen von unbestimmter Dauer, 
dafern nicht die Vorschriften in Absatz 2, 4, 5 Platz greifen, das Zwölfeinhalbfache des 
einjährigen Betrags als Kapitalwerth angenommen. 
Der Kapitalwerth von Leibrenten und anderen auf die Lebenszeit einer Person 
beschränkten Nutzungen oder Leistungen bestimmt sich nach dem Lebensalter derjenigen 
Person, mit deren Tode die Nutzung oder Leistung wegfällt, und wird bei einem Lebens- 
alter dieser Person 
von 15 Jahren oder weniger auf das 18 fache, 
über 15 Jahre bis zu 25 Jahren 17 
25 - 235 - — 216 — 
35 - 2245 -—2 214— 
40 255 — 212 —- 
55 665655 8½ 
= 65 „ „ 75 = 5 
= 75 80 O4 3 
-80-......--2- 
des Werths der einjährigen Nutzung oder Leistung angenommen. 
Fällt die Nutzung oder Leistung schon innerhalb des ersten Jahres nach ihrem Beginn 
infolge des Ablebens der Person, mit deren Tode die Nutzung oder Leistung erlöschen 
soll, wieder weg, so wird ihr Werth nach ihrer wirklichen Dauer berechnet und das 
Zuvielgezahlte zurückerstattet. 
Hängt die Dauer der Nutzung oder Leistung von der Lebenszeit mehrerer Personen 
dergestalt ab, daß beim Tode der zuerst versterbenden Person die Nutzung oder Leistung 
wegfällt, so ist das Lebensalter der ältesten Person, wenn aber die Nutzung oder Leistung 
1888. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment