Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 85. Verordnung, den Nachrichtendienst in Viehseuchenangelegenheiten betreffend; vom 6. August 1898.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • Nr. 80. Verordnung, die Bezeichnung des Gewichts verpackter Münzen betreffend; vom 22 Juli 1898. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, eine Abänderung der auf die Beförderung von feuergefährlichen, nicht zu den Sprengstoffen gehörenden Gegenständen, sowie von ätzenden Stoffen auf der Elbe bezüglich Verordnung vom 11. Mai 1897 (G.= u. V.=Bl. S 85) betreffend; vom 22. Juli 1898. (81)
  • Nr. 82. Bekanntmachung über die Rangstellung der Brandversicherungs=Oberinspektoren; vom 25. Juli 1898. (82)
  • Nr. 83. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofs Herlasgrün betreffend; vom 28. Juli 1898. (83)
  • Nr. 84. Bekanntmachung, das Außerkrafttreten des Handelsvertrags zwischen dem Deutschen Zollverein und Großbritannien sowie des zwischen den Zollvereinsstaaten und Großbritannien abgeschlossene Schiffahrtsvertrags betreffend; vom 31. Juli 1898. (84)
  • Nr. 85. Verordnung, den Nachrichtendienst in Viehseuchenangelegenheiten betreffend; vom 6. August 1898. (85)
  • Nr. 86. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Bahnanlagen in Leipzig=Anger=Crottendorf und in Leutzsch betreffend; vom 17. August 1898. (86)
  • Nr. 87. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für die Erweiterung des Bahnhofs Ostrau betreffend; vom 19. August 1898. (87)
  • Nr. 88. Verordnung, die Namensangaben der Bauherren und Bauleiter bei Neubauten betreffend; vom 30. August 1898. (88)
  • Nr. 89. Bekanntmachung, eine Anleihe der Aktiengesellschaft "Jacobinwerk in Meißen" betreffend; vom 30.August 1898. (89)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 229 — 
Nr. 85. Verordnung, 
den Nachrichtendienst in Viehsenchenangelegenheiten betreffend; 
vom 6. August 1898. 
In Gemäßheit eines vom Bundesrathe zu gleichmäßiger Regelung des Nachrichten— 
dienstes in Viehseuchenangelegenheiten gefaßten neuen Beschlusses wird Nachstehendes 
verordnet: 
1. Die Ortspolizeibehörde hat jeden in ihrem Bezirke festgestellten ersten Aus— 
bruch von 
Rotz (Wurm) der Pferde, Esel, Maulthiere und Maulesel, 
Maul= und Klauenseuche des Rindviehs, der Schafe, Ziegen und Schweine, und 
Lungenseuche des Rindviehs, 
(§10 Ziffer 3, 4 und 5 des Viehseuchengesetzes vom —*-“ R.-G.-Bl. 
1894 S. 410) 
sowie von Schweineseuche (einschließlich Schweinepest) 
sofort den Ortspolizeibehörden aller dem Seuchenorte benachbarten deutschen Gemeinden 
auf mündlichem oder schriftlichem Wege, wo thunlich unter Benutzung des Telegraphen 
oder des Telephons mitzutheilen, welche ihrerseits den Seuchenausbruch auf ortsübliche 
Weise zur Kenntniß der Ortsbewohner zu bringen haben. 
2. Jeder Bezirksthierarzt und jeder mit den bezirksthierärztlichen Funktionen für 
einen Schlachthof betraute Amtsthierarzt hat am 15. und am letzten Tage jeden Monats 
und zwar zum ersten Male am 15. Oktober dieses Jahres für seinen Dienstbezirk auf 
einer Postkarte eine Mittheilung an das Kaiserliche Gesundheitsamt abzusenden, aus 
welcher sich ergiebt, in wieviel Gemeinden (Stadtgemeinden, Landgemeinden, Guts- 
bezirken) und Gehöften des Dienstbezirkes an jenem Tage die oben unter 1 genannten 
Seuchen herrschten, d. h. nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt 
werden konnten. Das Nichtvorhandensein einer Seuche ist durch eine Null kenntlich zu 
machen. 
Bei Stellvertretung ist für den vertretenen Bezirk eine besondere Postkarte aus- 
zufüllen und abzusenden. 
Die zu diesem Zwecke zu verwendenden Postkarten sind von der Kommission für das 
Veterinärwesen zu beziehen. 
3. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul= und Klauenseuche auf Viehmärkten 
und Viehhöfen ist jedesmal sofort im Amtsblatte bekannt zu machen, und zwar in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment