Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des oberen Bahnhofes in Reichenbach i. V. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

    
J den öffenuichen Bluttern 
Beeien vernichten, indem maen 3—5 Gramm: Haut, vie Zecken, ause, Lausflegen, Haar- von Todesfullen, welche durch Blutvergiftung 
linge, Federlinge. Fliegen. Kräftige, ausge- 
82 
Das Wert Creolin 1ist mein Bigentkum 
und in den meisten Staaten als Wort- 
marke gesetrlich geschfitst. Her Zusstz 
„Pearson“ ist zur grösseren Sicher- 
heit der Consumenten hinzugefügt worden. 
6“ Wie vielseitig die Verwendbarkeit des Creolin-Pearson ist, möge aut den hachfolgenden Gut- 
achten hervorgeben; leider ist es wegen Platzmangels nicht möglich, eine grössere Anzahl, dieser hoch- 
interessanten Aussprüche hier wiederzugeben: 
"% Cxreclin vernichjtet selbst die furcht- 
ba#i#ten Oerüche, wahrend /% Carbol fast ohne 
Wirkung bdliob.= 
(Dr. med. EF. v. Emmarcb, Klx. Inst., Berlin.) 
„Ehelers aslatlen Bacillen wurden schon, 
in e##ner von 200, in einer Mnute 
vernichtet.“ (Dr. med. et phll. J. Eisenbersg, 
Hyg. Unfv.-Innt., WlIen.) 
Das Creolln-Pearson töchet die Choler 
———————.NV 
######n al#o alle in Darmkanal enthaltenen! 
Creolin-Pearson auf jedes Liter des Darm- 
inhalts eingiebt, pr. Groneman. Diokliakarta 
Nlederl. - lodlen 
D"ie vortreffliche Wirkung des Creolin bei 
* —— faucium möchte ich noch berwor- 
heben — Leinem anderen Mittel anb ich bisher 
die diphtheritischen Beluge so rusch weichen 
wie diegem.“- (Dr. med. ummos, Forehbelm.) 
##De. Patient in vollstindigem Deliriom, 
kanals.“ 
Hwerden.“ (Dr. med. Mluopoulus, Mnchen.) 
4 
D 
Allt unnbertr. bei Erfrierungen, Verbrennungen, 
ELW 
Au I##nblissern ausgedehnt gebraucht, 
# 
DI 
    
      
    
  
Mermin 
Puls 150. Temp. 41.5. 
2ZDee. Nach starken Creolin-Inhalationen etc. 
nank die Temperatur anf 37.5, Puls auf 
herb. Leo Rabener 
(Intern. Klin. Rundschau 1890 No. 4). 
Creollm-Pear#en wirkt entschieden viel 
stärker als die Carbolslure auf Eiterkokken, 
Typhusbseillen und Cholerabscillen.“ « 
«’ wiss-states ,I·les.)I 
Ehe-dsuomdoaklstzvinlschdssckoost 
Uhkntsssivdosmaoischsnekvokbostt 
dessMaugeodosIoasvsäDst 
(l)k.mes..1.sllek,skeslss.) 
.,7qsspsoiaekvonu-mooosll«igkeitz 
--IIUMI-Wuabetloslicdckon 
Hebammen und Laien in die Hand gegeben 
„Es steht für mich fest, dass das Creollu- 
eine eminent antiseptische Kraft be- 
ditst.“ (Dr. med. 0. Purineber, klagen ####.) 
„Wer das Creolin- Pearson einmal kennen 
und schntzen gelernt, 
anf.“ (Dr. med. 
  
ortüm, Schweriu.) 
CREOLIN-PEARSON 
erstört die schlimmsten Gerüche (1 pro mille). 
f#“et susgedelhnteste Anwendung in Fabriken, 
midet Anwendung in Spitsalern der Armee. 
In Schulen angewendet. vernichtet Krankheits- 
einem Pfund weiche Schmierseife sollte 
immer ½8 Theelbôffel voll gegossen werden, 
#ea Zecken, Llose, Lanusfliegen etc., 
Imettenstichen sofort pur aufgericben. 
varhütet Blutvergiftung, das Jucken bört 
velllommen #n ftig. sofort auf. 
ert den Eiter. 
vaerhü#tet Flulniss, för Brauereien, Gerberoien 
ete. wichtig. 
Frosser Bedentung für die Geburtahulfe. 
in Form einer 2—5101 
„Das Cnolin ist ein vorzügliches RHu#de- 
mittel; ich babe diesbezügliche zablrelche Er- 
fabrungen bei Dermatodektes — Rrude der 
Schafe. Sarcoptes — Rlode der Huode. Schafe 
und. Kaninchen, Dermatophagus — Rade der 
Kaninchen und Dermatoryktes — Ruude des 
Geffugels. gemacht. Auch gegen Akarusmilben 
ist Creolin wirksam. — Creolin ist ferner ein 
eingetretene glinzliche Fernbleiben von Krank- 
heitsfullen während der jängsten Fieberberiode 
in Brasilien rom grossen Theile dem seitens 
der Kapitane W. ausgiebigen Ge- 
brauche diesen Mittels uschreiben. 
Hamburg-Südamerik. Dampfschifffahrts - Ges., 
ges. Ad. F. Berunitt, Bureauchel. 
iparasi iche! -- . 
Haus-stoss- asvkw «;lk::l»nkseggsasp Carl-III ;Ielsolllstvetslktuagmohk2 Dr. Vopelius 
(lühnerdiphtkerle Endlich ist Creolin ein iu Degerloch bei Stuttgart schreibt: Fast 
sehr wir##es ' gen U ie der., RMlich liest man in 
vi#chsene Zecken wurden durch einige Tropfen 
U Jnger Colinlösung nach 15 bis 20 Minuten 
F tet. Räindekranke, mit z2allreiehen Zocken 
haftete Schafe wurden durrh ein einmaliges 
Creoltasbad (2· „0o) vollständig von den Zechen 
befreit. 
Für einsne Desinfektion von verseuchten 
Stallungen und Oegenstinden ist das Creolin 
oun wässerigen Lösung 
sehr wirksam. Auchreolin-Desinfektionspalver. 
zum Einstrenuen in Stallungen. Jancherinnen 
Jauchebehiher etc. kaun verwendet werden.“ 
(Prof. Dr. med. Fröhner, Dtr. d. Pharmak. kunt. 
der Kgi. thierärztl. ochnehule, Berlin.) 
HIamburs-Sadimerik, 3aempfechifwahrte-Sesell- 
Lekaft, Banburs. 
Wir descheinigen hiermit. dass wir das von 
Ihnen empfohlene „Creolin-Pearson“ seit eini- von jedem 
ger Zeit auf den bnsonn unserer Linie ein- 
efehrt und es namentlich den Schiffen in der 
rasilroute in reichlichem Maassse mitgegeben 
haben. Nach den uübereinstimmenden Berichten 
unserer Kapitäne hat sich dasselbe als ein sehr 
wirksames Desinfektiossmittel erwiesen. dus 
in der Fleberperfode die besten Dienste ge- 
leistet; es wurde nicht allein zum Desinfleiren 
der verschiedenen Rlumlichkeiten, sondern 
Feit. es nicht wieder: anuch in vielen Füllen als Medikament vorwandt 
und können wir das bei einigen Dampfern, 
gegen HHmorrhoiden, 
gebraucht werden, 
Honde und Pferde mit Creolin gewaschen, 
bleiben gesund. 
½ Theeloffel voll im Scheuerwasser reinigt die 
Legen pflanzliche Parssiten. 
SBegen Kornwürmer, 
5% ige Lösung vernichtet Milzbrandsporen. 
alle Eigenschaften des (veolin - Pearson sind 
medieinisch festgestellt. 
sollte in keinem- Hause oder Stall etc. feblen. 
greift kein Gewebe, Holz oder Metall an, 
wirkt blutstillend. schmerzlindernd, 
Hen Ungeriefer, Krätze, Filzlluse. 
biere, damit gewaschen, bleib. fr. v. Ungerieler, 
werden auch von Fliegen nicht ang 
Lost, 
7. Mai 1892. 
ffon,, 
Worin ist diese vielseitige Wirksamkeit begründet? 
nach kleinen unscheinbaren Verletsungen her- 
beigeführt wurden. — Jeder neue mir zu Ge- 
sieht kommende Fall versetat mir einen Stich 
in das Herz. Die Thatsache. dass üdberhaupt 
nach eise Blutvergiftang trotz rechweitiger 
Irstlicher Bchandlung tödlich verlft. schmerzt 
mich um go mehr. 9 ich mit dem, meinen 
Kollegen schon vor drei Jabren im Aerzuichen 
Prakiiter — Abhandlung nber „innere Anti- 
svepsis“ übergebenen, an wir velbst zwelmal 
olprobten, absolut sicher helfenden Mittel, 
bdem Creolin-Peanon, lmer und immer wieder 
neue Erfolge sauftuweisen im Stande bin. E 
(drungt mich deshalb, zur Verhutung welterer 
Sterbeflle heute durch die allgemelne Presse 
# auf das Creolin als zwelfellos sicheres Hoil- 
wittel sen jen: Blutvergiftung aufmerksam 
zu machen. An 113 Fullen do b#ch inner. 
halb sieben Jabren die Wirksamkelt dieses 
„theerrlichen Medikaments bestitigt ünden. Die 
1 Anwendung desselben ist eine sehr einfache, 
ien leicht ausführbare, da es be- 
ziebentlich etwaiger Giftigkeit durchaus ud- 
schldiich ist. Zur Vorhutung der Blutversif- 
tung waäscht man jede noch so kleine Wunde 
mit Creolin aus. Ias Letztere bereitet man 
u ssih sehr leicht, indem man in eine Kaffeetasse 
5Övoll lanwarmen Wassers 20 Tropfen Creoliu- 
„Peasm#on thut und gut umrührt. Nach Aus- 
waschung der Wunde verbindet man dieselbe 
mit elner mit diesem Wasser getrinkten lei- 
nenen oder Gazebinde. Nach drei bis vier 
Tagen beilt die Wunde ohne weitere Folgen.“ 
4 
  
gegen Hühnerdiphtheritls 
Sollte von Laien bei Wunden ausschliesslich man entwickele in Krankenzimmern heisso 
Creolindumpfe. (greifen, 
desinfziert die Wusehe. cohne dleselbe anza- 
» uusgereichnet gegen Schweissflisse. 
1 „% l. öbung verhhtet das Seuewerden der 
Drühe in Gerbereien 
Abllusskankle sind mit dreolin zu desinficiren, 
verhütet ansteckende Krankheiten, 
heilt in einem Bade Räude, Manke. Schorf etc., 
einige Tropfen in warmes Wasser heilt Zahn- 
„gegen Blasen- und Darmkatarrh, Ischmerzen. 
ist allen Desinfektionsmitteln vorzuzieben. 
Creolinpulver sollte in keinem Klosct fehlen, 
0%ige Creolinseife heilt u. verhütet Ausschlak, 
Creolm-Lanolimseife macht die Haut sehr ge- 
schmeidig. 
„Für höhere Thiere und für Menschen absolut ungiftig, ist es für die grosse und 
gefährliche Sippe der Mikroben fast zehnmal So giftig als die Carbosäure, hat blut- und 
. schmerzstillende Eigenschaften, beschränkt die Eiterung, reinigt, desinfizirt und ist auch 
« sehr billig. Untugenden und Schattenseiten sind bisher von Creolin nicht bekamt.“ 
Dr. med. Ign. Neudörfer, k. k. Generalstabsarzt in Wien. 
Winenschaftliche Arbeiten über Creollu-Pearson (es sind deren über 500 erschienen) werden Interessenten kostenfrei Jukesandt. 
Alle Original-Packungen tragen meine Schutzmarke, Plombe und Namenszug, 
alle anderen weise man zurück. uun 
William Pearson, Hamburg, 8 Cremon. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment