Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 114. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni 1900, die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten betreffend, sowie der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Oktober 1900, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten; vom 12. Dezember 1900.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)
  • Nr. 114. Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni 1900, die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten betreffend, sowie der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. Oktober 1900, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten; vom 12. Dezember 1900. (114)
  • Nr. 115. Verordnung, den Geschäftsgang und das Verfahren des Landes=Versicherungsamts betreffend; vom 12. Dezember 1900. (115)
  • Nr. 116. Bekanntmachung, die Festsetzung des Betrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1901 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 29. Dezember 1900. (116)

Full text

— 989 — 
legenen Theile desselben führen. Diese sind dann vorzugsweise zu benutzen, weil 
dadurch die Vermischung des Desinfektionsmittels mit dem Bilgeraum erleichtert 
und besser gesichert wird. 
Auf Schiffen mit getrennten Abtheilungen muß jede Abtheilung für sich in 
der angegebenen Weise behandelt werden. 
8 18. 
Die Desinfektion des Ballastwassers wird mit Kalkmilch (§ 7 1) ausgeführt, welche 
in solchen Mengen zuzusetzen ist, daß das Ballastwasser 2 Theile Kalk in 1000 Theilen 
Wasser enthält. Die zugesetzte Kalkmilch muß innigst mit dem Wasser vermischt, daher 
während einer Stunde umgerührt werden. 
Nach einstündiger derartiger Einwirkung der Kalkmilch kann das Ballastwasser aus- 
gepumpt werden. 
Sind die Tanks im Doppelboden des Schiffes, so wird es sich in der Regel empfehlen, 
das Ballastwasser aus diesen Tanks nach und nach in den Maschinenbilgeraum über- 
pumpen zu lassen und hier mit Kalkmilch zu mischen. 
Handelt es sich um stehende Tanks in den Laderäumen, so kann man unter Um- 
ständen die Kalkmilch direkt in die Tanks hineinschütten und kräftig umrühren lassen. 
Zu diesen Maßnahmen ist in jedem Falle der technische Beirath des Schiffsmaschinisten 
einzuholen. 
19. 
Trink= und Gebrauchswasser an Bord kann ebenfalls durch Versetzen mit Kalkmilch 
in der Menge, daß auf 1000 Theile Wasser 2 Theile Kalk kommen, bei einstündiger 
Einwirkung desselben desinfizirt werden. Bei Verwendung von Chlorkalk ist dieses Des- 
infektionsmittel dem Wasser im Verhältnisse von 1: 10.000 zuzusetzen. Nach einer 
halben Stunde können die Behälter entleert und mit unverdächtigem Wasser wieder ge- 
füllt werden. Unter Umständen kann Trink= und Gebrauchswasser auch durch Hitze des- 
infizirt werden, indem man Dampf genügend lange in die Wassertanks einleitet (Klingel- 
thermometer). 
Zur Unbrauchbarmachung des Wassers lassen sich Säuren, z. B. Essigsäure, ver- 
wenden, was sich insbesondere bei hölzernen Wasserfässern empfiehlt. Das Wasser muß 
dann deutlich sauer reagiren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment