Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 30. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20. März 1900 betreffend; vom 23. März 1900.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

s. 18. Zur Aufnabme als Inelpient wird ein von dem Orts-Gelstlichen oder Schul- 
Inspector ausgestelltes und vom Dekan bestátigtes Zeugniß vorz3üglicher Kenntaisse und 
Sirten während der Schuljahre und der Tauglichkeit zum Schulstande erfordert. 
Jeder Inelpient hat, in welche Anstalt er slch auch begeben wolle, eine Bittschrift an 
Unser Kdn. Ober Consistorium deswegen einzugeben, jenes Zeugniß beizulegen, und wenn er 
dle für einen Theil der Zöglinge des Seminars in Eßlingen bestimmte Unterstützung anfprechen 
zu konnen gloubt, seine Vermbgens-Umstände durch ein obrigkeitliches Auestat zu beurkunden. 
. 10. Auch die gegenwärtig in der Lehrzeit begriffene Incipienten, welche noch 1. 
oder :. Jahre, darinn zu verweilen haben, sollen von Ostern des k. J. an elne oder dle an- 
dere der bffentlichen oder Privat-Bildungsanstalten so lange besuchen, als die auf 3 Jahre 
bestimmte Lehrzeit es erfordert. 
Ed werden daher unter die 30 Zglingen in Eßlingen, welche eine Unterstätzung erhalten 
ro dle schon seit : Jahren in der Lehre waren, 
10 die nur erst seit Jahre Inelpienten sind, und 
10 neue Candidaten des Schullehrerstandes 
nach Ostern des künftigen Jahrs oufgenommen werden, so daß jährkich von denselben 20 
austreten, und eben so vlel Neue ihre Seellen ersetzen. 
#. 20. Um so viel möglich auch noch die weitere Bildung der bereits angestellten 
Schulmelster und Provisoren zu befördern, werden nicht nur überhaupt alle Geist- 
liche ernstlich erinnert, bei den Schullehrern ihrer Orte für diesen wichtigen Zweck zu thun, 
was in lhren Kräften steht, sondern · 
s)essollenauchinallenDibcescn,wosichinblesemFachevokzügllcheGelstlichesinden, 
von denselben unter Aufforderung oder Genehmigung des K. Ob. Consistoriums und nach 
einem., von demselben vorgeschriebenen oder genehmlgten Plan Lehrkurse für die Schul- 
meister und Provisoren gehalten werden, welche für ihre Bedürfnisse nach denselben 
Grumdsätzen einzurichten sind, wie der 9. #5. angegebene Zweck es in Hie#sicht auf die 
Bildung der Incipienten bestimmt. Diese Lehrkurse werden zur besten Jahrszeit wochent- 
lich mal an den Vakanz-Rachmittagen gehalten, und müssen von allen Proolsoren und 
Schulmelstern der Didcefe, welche nicht zu welt entfernt sind, und noch keinen der bls- 
ber von Geistlichen gehaltenen Lehrkurse besucht, oder bei der nach demselben angestell- 
len Prüfung s#ch noch nicht genug unterrichtet gezeligt haben, wenigstens z Seommer hin- 
durch besucht werden. » 
Diese erhalten für ihre Auslagen einige Berguͤtung von den piis corporibus oder der 
Commun Casse, die Wir auf 12 bis 16 kr. fuͤr jeden Besuch, je nach der Entfernung 
des Orts bestimmt haben wollen, so wie die Geistlichen, welche die Kurse halten, elne 
außerordentliche Renumeration von jährlichen 40 fl. für Jeden, welche die Cassen der 
Orte, wo die Schullehrer und Provisoren angestellt siad, gemeinschaftlich zu übernehmen haben. 
. „1. b) Die längst befohlenen Schullehrer = Conferenzen werden hiemit 
aufs neue allgemeln angeordnet. Sie Aund jährlich amal, nach dem von K. Ob. Consiste= 
rium entworfenen Plan und zwar in grßeren Dibcesen so zu holren, daß die Schullehrer 
slch in = bis 5 kleinere Gesellschaften bei demjenigen Pfarrer, der in Räcksicht uuf Kennt- 
olsse und Lage des Orts am besten dazu geeignet ist, versammeln. Eine billige Vergütung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment