Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 43. Finanzgesetz auf die Jahre 1900 und 1901; vom 12. Mai 1900.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • Nr. 38. Bekanntmachung, den Hofrang von Beamten der Bergverwaltung Betreffend; vom 28. April 1900. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Ermittelung der Anbauflächen und der landwirtschaftlichen Bodennutzung, sowie die Zählung der Obstbäume im Jahre 1900 betreffend; vom 30. April 1900. (39)
  • Nr. 40. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterungsanlagen an der Staatseisenbahnlinie Dresden=Werdau betreffend; vom 5. Mai 1900. (40)
  • Nr. 41. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1898 und 1899 vom 18. Mai 1898 betreffend; vom 7. Mai 1900. (41)
  • Nr. 42. Landtagsabschied für die Ständesammlung der Jahre 1899 und 1900; vom 12. Mai 1900. (42)
  • Nr. 43. Finanzgesetz auf die Jahre 1900 und 1901; vom 12. Mai 1900. (43)
  • Nr. 44. Gesetz, die Gewährung von Entschädigung für an Gehirn=Rückenmarksentzündung, beziehentlich an Gehirnentzündung umgestandene Pferde und für an Maul= und Klauensäuche gefallenes Rindvieh betreffend; vom 12. Mai 1900. (44)
  • Nr. 45. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 12. Mai 1900, die Gewährung von Entschädigung für an Gehirn=Rückenmarksentzündung, beziehentlich an Gehirnentzündung umgestandene Pferde und für an Maul= und Klauensäuche gefallenes Rindvieh betreffend; vom 14. Mai 1900. (45)
  • Nr. 46. Verordnung, die Nothschlachtzeugnisse betreffend; vom 2. Mai 1900. (46)
  • Nr. 47. Verordnung, die Aufsicht über unterirdisch betriebene Brüche und Gruben betreffend; vom 12. Mai 1900. (47)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 250 — 
Nr. 43. Finanzgesetz 
auf die Jahre 1900 und 1901; 
vom 12. Mai 1900. 
Waon, Albert, von GOTTES Gnaden König von Sachsen 
ꝛc. ꝛc. ꝛc. 
finden Uns mit Zustimmung Unserer getreuen Stände bewogen, das Finanzgesetz auf 
die Jahre 1900 und 1901 zu erlassen, wie folgt: 
& 1. Auf Grund des verabschiedeten Staatshaushalts-Etats werden die Ueberschüsse 
und Zuschüsse des ordentlichen Staatshaushalts für jedes der Jahre 1900 und 1901 
auf die Summe von 
92 198539. 
festgestellt und wird zu außerordentlichen Staatszwecken für diese beiden Jahre überdies 
noch ein Gesammtbetrag von 
98 681086.½ 
hiermit ausgesetzt. 
##s. In jedem der beiden Jahre der Finanzperiode wird den Schulgemeinden ein 
Theil der Einnahmen an Grundsteuer zur Abminderung der Schullasten nach Maßgabe 
der folgenden Bestimmungen überwiesen: 
a) Die zu überweisenden Beträge werden für jeden Steuerflurbezirk nach zwei 
Pfennigen von jeder der beim Rechnungsabschlusse auf das letztvorausgegangene Jahr 
vorhanden gewesenen Steuereinheiten berechnet und jedesmal im Monate August durch 
die Bezirkssteuereinnahmen an die Steuergemeinden gezahlt, welche dieselben unverkürzt 
an die Schulgemeinden abzuliefern haben. 
b) Gehören die Grundstücke eines Steuerflurbezirks nicht sämmtlich zu einem und 
demselben Schulbezirke, so ist die für die Steuergemeinde im ganzen ausfallende Summe 
unter die betheiligten mehreren Schulgemeinden nach Verhältniß der beim letzten Rech- 
nungsabschlusse über die Grundsteuer vorhanden gewesenen Steuereinheiten der in dem 
betreffenden Steuerflurbezirke gelegenen grundsteuerpflichtigen Grundstücke ihrer Schul- 
bezirke zu vertheilen. 
J) Empfangsberechtigt für die zur Vertheilung gelangenden Beträge sind die Schul- 
gemeinden der konfessionellen Mehrheit. Dafern innerhalb des Schulbezirks der kon- 
fessionellen Mehrheit eine oder mehrere öffentliche Volksschulen für die Angehörigen einer 
konfessionellen Minderheit bestehen, hat die Schulgemeinde der konfessionellen Mehrheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment