Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849. (10)
  • Title page
  • Inhalts - Verzeichniß
  • Erstes Stück vom Jahr 1849. (1)
  • No. I. Verordnung, das Fürstliche Geheime-Raths-Collegium betreffend. (1)
  • No. II. Bekanntmachung des Fürstl. Ministeriums, die Veröffentlichung nachstehender Reichs-Gesetze (2)
  • Gesetz, betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordung für Deutschland.
  • Gesetz, betreffend die Grundrechte des deutschen Volks.
  • Gesetz, die Haftpflicht der Gemeinden bei gewaltsamer Störung der öffentlichen Ruhe betreffend. (3)
  • Zweites Stück vom Jahr 1849. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1849. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1849. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1849. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1849. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1849. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1849. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1849. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1849. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1849. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1849. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1849. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1849. (14)

Full text

22 1849. 
t. 8. 
Die wesentlichen Erfordernisse eines im Auslande ausgestellten Wechsels, so 
wie jeder anderen im Auslande ausgestellten Wechselerklaͤrung werden nach den Ge- 
setzen des Ortes beurtheilt, an welchem die Erklaͤrung erfolgt ist. 
Entsprechen jedoch die im Auolande geschehenen Wechselerklaͤrungen den An- 
forderungen des inlaͤndischen Gesetzes, so kann daraus, daß sie nach ausländischen 
Gesetzen mangelhaft sind, kein Einwand gegen die Rechtsverbindlichkeit der spater 
im Inlande auf den Wechsel gesetzten Erklärungen entnommen werden. 
Ebenso haben Wechselerkldrungen, wodurch sich ein Inländer einem anderen 
Inldnder im AusSlande verpflichtet, Wechselkrafc, wem sie auch nur den Anforde- 
rungen der inländischen Gesetzgebung entsprechen. 
Art. 36. 
Ueber die Form der mit einem Wechsel an einem auslandischen Platze zur Aus- 
übung oder Erhaltung des Wechselrechto vorzunehmenden Handlungen entscheidet 
da# dort geltende Recht. 
XVI. Protest. 
Art. 87. 
Jeder Protest muß durch einen Notar oder einen Gerichtsbeamten aufgenom- 
men werden. 
Der Zuziehung von Zeugen oder eines Protokollführers bedarf es dabei nicht. 
Art. 88. 
Der Protest muß enthalten: 
1) eine wörtliche Abschrift des Wechsels oder der Cople und aller darauf befind- 
lichen Indossamente und Bemerkungen; 
2) den Namen oder die Firma der Personen, für welche und gegen welche der 
Protest erhoben wird; 
3) das an die Person, gegen welche protestirt wird, gestellte Begehren, ihre Ant- 
wort oder die Bemerkung, daß sie keine gegeben habe oder nicht anzutreffen 
gewesen seyz 
#) die Angabe des Ortes, so wie des Kalendertages, Monats und Jahres, an 
welchem die -ufforderung (No. 3) geschehen oder ohne Erfolg versucht 
worden istz 
5) im Falle einer Ehrenannahme oder einer Ehrenzahlung die Erwahnung, von 
wem, für wen und wie sie angeboten und geleistet wird)
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment