Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Zwangs- 
vollstreckung in 
Lehngüter. 
Zwangs- 
vollstreckung 
gegen den 
Lehns- 
nachfolger. 
Entmündig- 
ungsantrag. 
Aufgebot von 
Staatsschuld- 
verschreib- 
ungen. 
Aufgebot von 
unvollkomme- 
nen Inhaber- 
papieren. 
— 324 — 
#6. Sopweit für die Entscheidung oder Feststellung nach den §88§ 3 bis 5 ein 
Ministerium zuständig ist, findet dagegen die Anfechtungsklage nach dem Gesetze über die 
Verwaltungsrechtspflege statt. 
§& 7. Die Zwangsvollstreckung in ein Lehngut wegen einer Forderung, die nicht 
einem Lehnsgläubiger zusteht, erfolgt nur durch Eintragung einer Sicherungshypothek 
für die Forderung und durch Zwangsverwaltung. Der Gläubiger kann verlangen, daß 
eine dieser Maßregeln allein oder neben der anderen ausgeführt werde. Die Wirksamkeit 
der einen und der anderen Maßregel gegen den Lehnsherrn, die Mitbelehnten und die 
Lehnsgläubiger bestimmt sich nach den für die unvollkommene Lehnshypothek geltenden 
Grundsätzen. 
Besteht an dem Lehngute noch die Lehnsherrlichkeit, so gelten die Vorschriften des 
Absatz 1 auch für die Zwangsvollstreckung wegen der Forderung eines Lehnsgläubigers, 
die von dem Lehnsherrn nicht genehmigt worden ist. 
&. Sovweit der Lehnseigenthümer für die in der Person eines früheren Lehns- 
eigenthümers entstandenen Verbindlichkeiten mit dem Lehnsvermögen haftet, finden auf 
seine beschränkte Haftung die Vorschriften des § 780 Absatz 1 und der §§ 781, 785 der 
Civilprozeßordnung sowie auf die Ertheilung der vollstreckbaren Ausfertigung gegen ihn die 
Vorschriften der §§ 727, 730, 731 der Civilprozeßordnung entsprechende Anwendung. 
§9. Die Entmündigung wegen Verschwendung oder wegen Trunksucht kann auch 
von der Gemeinde beantragt werden, in welcher der zu Entmündigende seinen Wohnsitz 
oder seinen Unterstützungswohnsitz hat. 
10. Für das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung von Schuld- 
verschreibungen auf den Inhaber, die der sächsische Staat ausgestellt oder für deren 
Bezahlung er die Haftung übernommen hat, ist das Amtsgericht Dresden ausschließlich 
zuständig. 
Das Aufgebot ist auch in die Leipziger Zeitung dreimal, der wesentliche Inhalt des 
Ausschlußurtheils und des im § 1017 Absatz 3 der Civilprozeßordnung bezeichneten 
Urtheils auch in die Leipziger Zeitung und in das Amtsblatt einmal einzurücken.) 
& 1. Soweit ein Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung einer 
Urkunde der im § 80 8 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bezeichneten Art stattfindet, erfolgt 
die Veröffentlichung des Aufgebots und der in den §§ 1019, 1020 der Civilprozeß= 
ordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch Anheftung an die Gerichtstafel und 
durch einmalige Einrückung in das Amtsblatt. 
Das Gericht kann anordnen, daß das Aufgebot und die Zahlungssperre noch in 
andere Blätter und zu mehreren Malen eingerückt werde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment