Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 387 — 
von Wohnstraßen genehmigt, an denen jedoch solchenfalls nur Häuser in offener 
Bauweise mit höchstens 3 Geschossen errichtet werden dürfen. 
8 19. Die Bebauungspläne sind in mindestens zwei Exemplaren bei der Baupolizei— 
behörde einzureichen. Durch Ortsgesetz kann eine größere Anzahl von Exemplaren ge— 
fordert werden. 
8 20. Ist ein Bebauungsplan nicht von der Gemeinde selbst aufgestellt worden, so 
hat die Baupolizeibehörde ohne Verzug Bescheid darüber zu ertheilen, ob sie ihn zur 
weiteren Behandlung nach §§ 21 flg. annimmt oder ablehnt. Eine Ablehnung ist zulässig, 
wenn der Bebauungsplan mit gesetzlichen Vorschriften oder öffentlichen Interessen im 
Widerspruch steht oder das Gelände, für welches der Plan aufgestellt ist, sich nicht im 
Eigenthume des Antragstellers befindet. Wird der Bebauungsplan von der Baupolizei- 
behörde angenommen, so hat sie die Beschlußfassung der zuständigen Gemeindevertretung 
wegen der ortsgesetzlichen Feststellung herbeizuführen. 
Bei unbegründeter Verzögerung der Beschlußfassung oder bei ungerechtfertigter Ab- 
lehnung des Planes kommen die Bestimmungen in § 13 zur Anwendung. Auf demselben 
Wege kann die zuständige Gemeindevertretung auch zur Aufstellung eines Bebauungs- 
planes angehalten werden, wenn dieser zur Wiederaufrichtung von durch Feuer, Wasser 
oder andere Elementargewalt zerstörten Gebäuden erforderlich ist. 
Wenn die Beschlußfassung der Amtshauptmannschaft unter Mitwirkung des Bezirks- 
ausschusses obliegt, weil ein selbständiger Gutsbezirk in Frage kommt, so sind auf An- 
trag des Gutsherrn die Bestimmungen in § 13 ebenfalls mit der Maßgabe anzuwenden, 
daß die Anordnung von der Kreishauptmannschaft unter Mitwirkung des Kreisausschusses 
zu erlassen ist. 
&21. Die Baupolizeibehörde hat unter Zuziehung von Sachverständigen den Be- 
bauungsplan daraufhin zu prüfen, daß alle öffentlichen Interessen gewahrt und die 
Einzelinteressen der Betheiligten in möglichst gleichmäßiger Weise berücksichtigt werden. 
Sie hat deshalb mit den betheiligten Behörden und öffentlichen Verwaltungen, nach Be- 
finden auch mit anderen Betheiligten zu verhandeln und auf Grund der Prüfung be- 
ziehentlich der Verhandlungen die nöthigen Aenderungen des Planes zu veranlassen. 
§ 22. Der Bebauungsplan ist mindestens vier Wochen lang öffentlich auszulegen. 
Zeit und Ort der Auslegung sind öffentlich bekannt zu machen. 
Widersprüche gegen den Bebauungsplan sind bei deren Verluste innerhalb vier 
Wochen nach Beginn der Auslegung zu erheben. Hierauf ist in der Bekanntmachung 
hinzuweisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment