Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 388 — 
Betrifft der Bebauungsplan nur einzelne Grundstücke, so genügt statt seiner Aus- 
legung und Bekanntmachung die Mittheilung an die betheiligten Grundstückseigenthümer 
unter Einräumung einer mindestens 14tägigen Ausschlußfrist für Widersprüche. 
##23. Ueber die fristgemäß erhobenen Widersprüche entscheidet die Baupolizei- 
behörde. 
# 24. Werden keine Widersprüche erhoben oder sind diese durch Zurücknahme, Ver- 
gleich oder Entscheidung erledigt, so ist der Bebauungsplan dem Ministerium des Innern 
zur Genehmigung vorzulegen. 
* 25. Der genehmigte Bebauungsplan ist von der Gemeindebehörde anderweit be- 
kannt zu machen und öffentlich auszulegen. Mit dieser Bekanntmachung oder wenn die 
Bekanntmachung wiederholt erlassen wird, mit der erstmaligen Bekanntmachung gilt der 
Bebauungsplan als festgestellt. 
#26. Die von dem Ministerium des Innern genehmigten Bebauungspläne können 
nur in demselben Verfahren ergänzt oder geändert werden, welches für die Neufeststell- 
ung vorgeschrieben ist. Unwesentliche Aenderungen, z. B. geringe Veränderungen an 
Höhenlagen oder Fluchtlinien, Verbrechung von Straßenecken und dergleichen kann die 
Baupolizeibehörde selbständig genehmigen, wenn nach Gehör der betheiligten Grundstücks- 
eigenthümer von diesen nicht widersprochen wird. 
§&27. Insoweit es sich um einzelne Grundstücke an bereits bebauten Straßen oder 
um ein Neubaugebiet von geringem Umfange oder in einem Orte oder Ortstheile ohne 
erhebliche bauliche Entwickelung handelt, können die Straßen= und Baufluchtlinien auch 
von der Baupolizeibehörde nach Gehör der Betheiligten und wenn hierdurch Lasten für 
die Gemeinde entstehen, auch der Gemeindevertretung festgestellt werden. Die Fest- 
stellung ist den Betheiligten und der Gemeindevertretung bekannt zu machen und unter- 
liegt der Anfechtung im Rekursverfahren. 
§ 28. Die Eigenthümer der Grundstücke, welche von ortsgesetzlich oder durch die 
Baupolizeibehörde festgestellten Fluchtlinien berührt werden, erwerben kein Recht auf 
Entschädigung bei einer Abänderung des Planes, soweit sie nicht bereits nach dem Plane 
zu bauen begonnen haben. Es soll aber eine Aenderung festgestellter Fluchtlinien nur, 
wenn gewichtige öffentliche Interessen vorliegen oder wenn keine Aussicht auf Durchführ- 
ung des Planes in größerer Ausdehnung vorhanden ist, und dafern nach dem Plane 
schon gebaut ist, unter Berücksichtigung dieser Bauten nach Gehör der Eigenthümer der 
bebauten Grundstücke vorgenommen werden. 
&29. Der festgestellte Bebauungs= oder Fluchtlinienplan ist für alle Bauten im 
Plangebiete maßgebend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment