Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 72. Gesetz über Verwaltungsrechtspflege; vom 19. Juli 1900.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • Nr. 64. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 20. Juni 1900. (64)
  • Nr. 65. Verordnung, die Reichskassenscheine von 1882 zu 50 M betreffend; vom 23. Juni 1900. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsstemoelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend; vom 30. Juni 1900. (66)
  • Nr. 67. Gesetz, die Ergänzung und Aenderung des Königlichen Hausgesetzes vom 30. Dezember 1837 und des Nachtrags vom 20. August 1879 betreffend; vom 6. Juli 1900. (67)
  • Nr. 68. Gesetz über Familienanwartschaften; vom 7. Juli 1900. (68)
  • Nr. 69. Gesetz, die Abänderung einer Bestimmung des Organisationsgesetzes vom 21. April 1873 betreffend; vom 9. Juli 1900. (69)
  • Nr. 70. Verordnung, die Errichtung einer fünften Kreishauptmannschaft und die Ausführung des Gesetzes vom 9. Juli 1900 betreffend; vom 10. Juli 1900. (70)
  • Nr. 71. Verordnung, die Nickelzwanzigpennigstücke betreffend; vom 11. Juli 1900. (71)
  • Nr. 72. Gesetz über Verwaltungsrechtspflege; vom 19. Juli 1900. (72)
  • Nr. 73. Gesetz, einige weitere Abänderungen des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 20. Juli 1900. (73)
  • Nr. 74. Gesetz, die Zuständigkeit des Oberverwaltungsgerichts bei Streitigkeiten über die Besteuerung der Wanderlager betreffend; vom 21. Juli. 1900. (74)
  • Nr. 75. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes in der Fassung der Gesetze vom 18. März 1887 und vom 20. Juni 1898 sowie die Ausführung dieser beiden Gesetze betreffend; vom 24. Juli 1900. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die Außerkurssetzung der Reichs=Goldmünzen zu fünf Mark betreffend; vom 25. Juli 1900. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und bei Verwaltungsbehörden betreffend; vom 21. Juli 1900. (77)
  • Nr. 78. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zum Baue einer Eisenbahnbrücke in der Linie Hainsberg=Kipsdorf betreffend; vom 31, Juli 1900. (78)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 509 — 
VIII. Kosten. 
# 92. Das Verfahren in streitigen Verwaltungssachen ist stempelfrei. 
9 3.Auf die Kosten des Verfahrens in Parteistreitigkeiten sind neben den Be- 
stimmungen dieses Gesetzes die §§ 91 Absatz 1, 92 bis 98, 99 Absatz 1 und 3, 100, 
102 bis 106, 278 Absatz 2 und 283 Absatz 2 der Civilprozeßordnung sowie die §§ 5, 
6, 86 bis 89, 91 bis 93 und 97 des Gerichtskostengesetzes in der Fassung vom 
20. Mai 1898 (R.-G.-Bl. S. 659) entsprechend anzuwenden. 
&# 94. Für das Verfahren in Parteistreitigkeiten wird eine nach der Wichtigkeit 
des Streitgegenstandes und nach dem Umfange der Verhandlungen zu bemessende Gebühr 
erhoben und zwar von den Kreishauptmannschaften bis zu 60 AM, von dem Oberver- 
waltungsgerichte bis zu 100.%. Der Fiskus des Deutschen Reiches und des Königreiches 
Sachsen ist von der Zahlung der Gebühr befreit. 
Die Gebühren für die Zeugen und Sachverständigen sowie die Kosten der Bekannt- 
machungen in öffentlichen Blättern sind nicht mit inbegriffen. Ebenso sind Abschriften, 
welche die Betheiligten auf ihr Verlangen erhalten, nach den geordneten Sätzen besonders 
zu bezahlen. Inwieweit sonstige baare Auslagen, insbesondere Reisekosten, zu erstatten 
sind, entscheidet das Gericht nach freiem Ermessen. 
Bei dem Oberverwaltungsgerichte wird keine Gebühr erhoben, wenn das Gericht 
nicht in die Zurücknahme der Klage gewilligt hat (8§ 35 Absatz 1) oder wenn über die 
Berufung trotz ihrer Zurücknahme auf Verlangen des Vertreters des öffentlichen Interesses 
entschieden worden ist (§ 64 Absatz 2). 
95. Wird die Anfechtungsklage abgewiesen, so können dem Kläger in dem Ur- 
theile die Kosten des Verfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht auferlegt, auch kann 
eine Gebühr nach Maßgabe des § 94 angesetzt werden. 
Dies gilt jedoch nicht, wenn die Anfechtungsklage von dem Vorsitzenden des Bezirks- 
oder Kreisausschusses eingewendet (§77), oder wenn darüber trotz ihrer Zurücknahme 
auf Verlangen des Vertreters des öffentlichen Interesses entschieden worden ist (§ 81 
Absatz 2 in Verbindung mit § 64 Absatz 2). 
Sind mehrere Parteien im entgegengesetzten Interesse betheiligt, so entscheidet das 
Oberverwaltungsgericht zugleich darüber, inwieweit der unterliegende Theil die dem 
Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten hat, auch können der unterliegenden Partei 
die Kosten des Verfahrens und eine Gebühr wie im Falle des ersten Absatzes auferlegt 
werden, vorbehältlich der hier ebenfalls geltenden Bestimmungen des vorstehenden Ab- 
satzes. 
1900 68
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment