Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900.
Volume count:
80
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 563 — 
Werden sächsische Staatsangehörige in außerdeutschen Staaten hinsichtlich der Heran— 
ziehung zu den persönlichen direkten Staatssteuern ungünstiger behandelt, als nach den 
vorstehenden Bestimmungen die Ausländer in Sachsen, so kann den Angehörigen der be— 
treffenden außerdeutschen Staaten gegenüber hinsichtlich der Heranziehung zur sächsischen 
Staatseinkommensteuer nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit verfahren werden. 
83. Ehefrauen sind wegen der Nutzung desjenigen Vermögens, über welches ihnen 
die freie Verfügung zusteht, und wegen ihres sonstigen Erwerbs besonders zu besteuern; 
ebenso die in elterlicher Gewalt stehenden Kinder wegen der Nutzungen des der elterlichen 
Nutznießung nicht unterliegenden Vermögens und wegen ihres sonstigen Erwerbs. 
#&# 4. Beitragspflichtig sind ferner, vorbehältlich der in 8§ 5 und 6 bestimmten Be- 
schränkungen und Befreiungen, die juristischen Personen und die mit dem Rechte des 
Vermögenserwerbs ausgestatteten Personenvereine und Vermögensmassen, und zwar: 
a) die Personenvereine, welche Ueberschüsse als Aktienzinsen oder Dividenden, gleich- 
viel unter welcher Benennung, unter die Mitglieder vertheilen, hinsichtlich der 
im Durchschnitte der letzten drei Kalenderjahre oder, wenn noch nicht so lange 
Vertheilungen stattgefunden haben, im Durchschnitte der letzten zwei Kalender- 
jahre oder im letzten Kalenderjahre vertheilten Ueberschüsse; 
b) alle sonstigen nichtphysischen Beitragspflichtigen der eingangserwähnten Art hin- 
sichtlich des Reinertrags ihres in Grundbesitz, in einem gewerblichen Betriebe 
oder sonst werbend angelegten Vermögens abzüglich der von ihnen zu bezahlen- 
den Schuldzinsen, sowie bei den politischen Gemeinden abzüglich der Schuldzinsen 
für die von den Schul= und Kirchengemeinden aufgenommenen Anleihen mit der 
Maßgabe, daß dann, wenn sich ein Schulbezirk oder eine Parochie über mehrere 
Gemeindebezirke erstreckt, bei den betheiligten mehreren politischen Gemeinden die 
Schuldzinsen für Anleihen der Schul= oder Kirchengemeinden je nur in dem Ver- 
hältnisse in Abzug kommen, in welchem die Angehörigen des betreffenden Ge- 
meindebezirks im letzten Kalenderjahre vor der Einschätzung (§ 16 Absatz 4) zu 
den Schulanlagen oder Kirchenanlagen beigetragen haben. 
Bei Kommanditgesellschaften auf Aktien gilt als Personenverein im Sinne von Ab- 
satz 1 unter a die Gesammtheit der Kommanditisten. 
Haben nichtphysische Beitragspflichtige der im Absatz 1 gedachten Art ihren Sitz 
außerhalb Sachsens, so sind sie nach demjenigen Einkommen zu besteuern, welches aus 
sächsischem Grundbesitze oder aus einem in Sachsen betriebenen Gewerbe herrührt. 
Soweit die Besteuerung von Eisenbahnunternehmungen durch Staatsverträge geregelt 
ist, richtet sich dieselbe lediglich nach den diesfallsigen Vertragsbestimmungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment