Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— bod — 
Die Zustellung gilt auch dann als vollzogen, wenn die Annahme einer Eröffnung 
ohne gesetzlichen Grund verweigert wird. 
Sind Wohnsitz und Aufenthalt dessen, dem zugestellt werden soll, unbekannt, so kann 
die Zustellung an ihn durch Anheften des zuzustellenden Schriftstücks an der zu Aus- 
hängen der Gemeindebehörde des Veranlagungsortes bestimmten Stelle erfolgen. Die 
Zustellung gilt als vollzogen, wenn seit der Anheftung zwei Wochen verstrichen sind. 
Auf die Gültigkeit der Zustellung hat es keinen Einfluß, wenn das Schriftstück vor 
völligem Ablaufe der zuletzt erwähnten Frist von dem Orte der Anheftung entfernt wird. 
83. Wer durch Naturereignisse oder andere unabwendbare Zufälle an der Ein— 
haltung einer Frist gehindert worden ist, deren Versäumung nach dem Gesetze den Verlust 
oder die Zurückweisung eines Rechtsmittels zur Folge hat, kann die Wiedereinsetzung in 
den vorigen Stand beantragen. Einem unabwendbaren Zufalle wird es gleichgeachtet, 
wenn der Nachsuchende von einer Eröffnung, die ihm nicht persönlich behändigt worden 
ist, ohne sein Verschulden keine Kenntniß erhalten hat. 
Die versäumte Handlung muß binnen zwei Wochen nachgeholt und der Antrag auf 
Wiedereinsetzung innerhalb derselben Frist gestellt werden. Die Frist beginnt, wenn die 
Einlegung eines Rechtsmittels versäumt worden ist, mit dem Tage, an welchem das 
Hinderniß behoben ist. In anderen Fällen beginnt die Frist mit der Zustellung der Ent- 
scheidung oder des Beschlusses, wodurch das Rechtsmittel wegen der Versäumniß zurück— 
gewiesen wird. 
Die Wiedereinsetzung wegen Versäumung der Frist zur Einlegung eines Rechts— 
mittels kann nicht mehr beantragt werden, wenn seit dem Ende der versäumten Frist 
sechs Monate verstrichen sind. 
Die Wiedereinsetzung wegen Versäumung der Deklarationsfrist ist nur statthast, 
wenn der Nachsuchende binnen zehn Tagen von erlangter Kenntniß der Aufforderung 
oder von Beseitigung der Behinderung ab eine ordnungsmäßige Deklaration einge- 
reicht hat. 
Der Antrag auf Wiedereinsetzung ist in allen Fällen bei der Bezirkssteuereinnahme 
anzubringen und unter genauer Anführung der Umstände, durch welche die Versäumniß 
veranlaßt worden ist, näher zu begründen und zu bescheinigen. Ueber den Antrag ent- 
scheidet endgültig die Kommission oder Behörde, welcher die Entscheidung über das durch 
Fristversäumniß verwirkte Rechtsmittel zusteht oder zugestanden hat. 
Auf die Versäumung der Frist zur Erhebung der Anfechtungsklage (§ 64 des Ge- 
setzes) finden die vorstehenden Bestimmungen keine Anwendung (§ 33 des Gesetzes über 
die Verwaltungsrechtspflege vom 19. Juli 1900).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment