Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 19. Gesetz, die Pensionsberechtigung der Nadelarbeitslehrerinnen betreffend; vom 28. Februar 1900.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • Nr. 17. Bekanntmachung, die Genehmigung der neuen Satzungen des Erbländischen ritterschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen betreffend; vom 26. Februar 1900. (17)
  • Nr. 18. Gesetz, zur Abänderung des Gesetzes, die Gehaltsverältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihilfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie zur Abänderung einer Bestimmung des Gesetzes, das Volksschulwesen betreffend, vom 26. April 1873; vom 26. Februar 1900. (18)
  • Nr. 19. Gesetz, die Pensionsberechtigung der Nadelarbeitslehrerinnen betreffend; vom 28. Februar 1900. (19)
  • Nr. 20. Verordnung, die Fleischtransportkontrole betreffend; vom 28. Februar 1900. (20)
  • Nr. 21. Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend; vom 8. März 1900. (21)
  • Nr. 22. Verordnung, betreffend die Anlegung von Mündelgeld bei Banken; vom 13. März 1900. (22)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 45 — 
Werden diese Nadelarbeitslehrerinnen nach zehnjähriger, aber noch nicht fünfund— 
zwanzigjähriger Amtsdauer, ohne durch eigene Verschuldung Veranlassung gegeben zu 
haben, aus einem anderen als dem vorstehend unter a angegebenen Grunde im Wege 
der Kündigung entlassen, so haben sie für ihre Person eine nach dem Grade des vor— 
handenen Bedürfnisses zu bemessende, den entsprechenden Pensionsbetrag jedoch nicht 
übersteigende Unterstützung wenigstens auf Zeit zu erhalten. 
84. Der Berechnung der Pension ist das Diensteinkommen zu Grunde zu legen, 
welches ein Jahr vor der Pensionirung wirklich bezogen worden ist. Die Dienstzeit ist 
von dem Zeitpunkte des Eintritts in die Dienststelle, beziehentlich bei nachträglicher 
Ablegung der Prüfung vom Bestehen der Prüfung ab und bei nachträglicher Vermehrung 
der wöchentlichen Lehrstunden auf 20 von diesem Zeitpunkte ab zu rechnen; es bleibt 
jedoch die vor erfülltem 25. Lebensjahre zurückgelegte Dienstzeit außer Betracht. 
85. Der Pensionsbezug beginnt sofort nach Ablauf des Monats, mit welchem 
der Genuß des Diensteinkommens endet. 
Die Pensionen sind mindestens vierteljährlich nachzahlungsweise auszuzahlen. 
Der erlebte erste Tag des letzten Pensionsmonats begründet für die Erben oder 
Gläubiger der pensionirten Nadelarbeitslehrerin ein Recht auf den ganzen monatlichen 
Betrag. 
&# 6. Die Bestimmungen in § 11 und § 12 Absatz 1 des angezogenen Gesetzes 
vom 25. März 1892 leiden auf die in § 1 genannten Nadelarbeitslehrerinnen sinn- 
gemäße Anwendung. 
§# 7. Den Schulgemeinden bleibt unbenommen, durch örtliche Regulative oder im 
einzelnen Falle durch den Anstellungsvertrag günstigere Bestimmungen zu treffen. 
&##. Die Entschließung über die Pensionirung, die Höhe der Pension oder Unter- 
stützung, sowie über deren Entziehung steht dem Schulvorstande zu; gegen dessen Ent- 
schließung kann mittels der geordneten Rechtsmittel die Entscheidung der Schulbehörden 
angerufen werden. 
§#9Ein vor der Wahl oder vor Ablauf der Amtszeit erfolgter Verzicht auf die 
Pension oder Unterstützung ist ungültig. 
10. Die Nadelarbeitslehrerinnen haben sich allen Abänderungen zu unterwerfen, 
welche in Bezug auf ihre Pensionen später durch Gesetz getroffen werden. 
111. Dieses Gesetz leidet auch auf diejenigen ungeprüften Nadelarbeitslehrerinnen 
Anwendung, welche zur Zeit des Inkrafttretens desselben an einer oder mehreren 
öffentlichen Volksschulen wöchentlich 20 und mehr Lehrstunden ertheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment