Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • Nr. 23. Verordnung, die Ertheilung der Enteignungsbefugniß zur Herstellung einer Wasserleitung für den Rangirbahnhof in Hilbersdorf bei Chemnitz betreffend; vom 12. März 1900. (23)
  • Nr. 24. Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für die Erweiterung des Bahnhofes Plagwitz=Lindenau betreffend; vom 19. März 1900. (24)
  • Nr. 25. Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Pferde=Aushebungs=Vorschrift betreffend; vom 26. März 1900. (25)
  • Nr. 26. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Volksschulen und die Gewährung von Staatsbeihülfen zu den Alterszulagen derselben betreffend, vom 17. Juni 1898, sowie des Abänderungsgesetzes zu demselben vom 26. Februar 1900; vom 26. März 1900. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung, Aenderung der Landwehr=Bezirkseintheilung für das Königreich Sachsen und der Einführungsverordnung zur Deutschen Wehrordnung betreffend; vom 31. März 1900. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, die Einführung der Pferde=Aushebungs=Vorschrift vom 18. März 1900 betreffend; vom 26. März 1900. (28)
  • Nr. 29. Verordnung, die öffentliche Ankündigung von Geheimmitteln betreffend; vom 31. März 1900. (29)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 53 — 
A. Vormusterung des Pferdebestandes im Frieden. 
§ 1. 
Zur Gewinnung einer zuverlässigen Uebersicht über den Pferdebestand des Landes 
finden alljährlich Vormusterungen statt, deren Ergebniß in fortgesetzt richtig zu 
haltenden Listen niedergelegt wird. 
Die Vormusterungen werden durch militärische Pferdevormusterungs = Kommissare 
abgehalten, deren Zahl für die Korpsbezirke (nicht Pferdegestellungsbezirke) nach dem 
Pferdebestand und unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse besonders bestimmt ist. 
Jedem Kommissar wird ein Vormusterungsbezirk zugewiesen; die Abgrenzung dieser 
Bezirke vereinbaren die Generalkommandos mit den Kreishauptleuten. 
§ 2. 
Die Vormusterungs-Kommissare haben im Laufe eines jeden Jahres sämmtliche 
Pferde ihres Bezirkes (Ausnahmen siehe § 4) zu mustern; die Musterungen müssen 
so frühzeitig beendet sein, daß die Zusammenstellungen den Generalkommandos zum 
15. November jeden Jahres eingereicht werden können. 
Die Kommissare theilen hierzu ihre Bezirke in thunlichst kleine Unterbezirke, damit 
in erster Linie eine möglichst geringe Belästigung der Pferde haltenden Bevölkerung ver- 
ursacht wird. Ein Zusammenziehen der Pferde aus mehreren Orten ist, wo nicht ganz 
besondere Verhältnisse dies zweckmäßig erscheinen lassen, zu vermeiden. Größere Orte 
find in mehrere Ortsbezirke zu zerlegen, innerhalb welcher die Musterungen, örtlich 
und zeitlich getrennt, stattzufinden haben. Bei Ansetzung der Musterungsorte und -Zeiten 
ist nach Möglichkeit Rücksicht auf die örtlichen und jeweiligen wirthschaftlichen Verhältnisse 
zu nehmen. 
Auf einen angemessenen Wechsel in der Reihenfolge der Musterungen ist Bedacht 
zu nehmen. 
83. 
Die Abgrenzung der Unterbezirke, die Festsetzung der Musterungsorte und -Zeiten 
und die Anordnungen für deren Bekanntmachung sind zwischen den Kommissaren und 
den Amtshauptleuten*) zu vereinbaren. 
Bei Meinungsverschiedenheiten entscheiden die Generalkommandos und Kreishauptleute. 
  
*) Was in dieser Vorschrift hinsichtlich der Amtshauptleute und amtshauptmannschaftlichen Bezirke angeordnet 
ist, gilt gleichmäßig auch hinsichtlich der aus den Stadtbezirken Dresden, Leipzig und Chemnitz gebildeten Pferde- 
Aushebungsbezirke und der für diese bestimmten Civilkommissare (siehe § 15).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment