Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 70.) Verordnung, die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber betreffend.
Volume count:
70
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 70.) Verordnung, die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung zur Ausführung des §. 17 des Reichsgesetzes vom 31. Mai 1901, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen (R.-G.-Bl. S. 193 bis 199). (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Amtsbezeichnung der konfirmirten Geistichen der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, das amtliche Verhältniß zwischen den an derselben Kirche angestellten konfirmirten evangelisch-lutherischen Geistlichen betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, einige Aenderungen der Anlagen der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 26. April 1899 betreffend. (74)
  • No. 75.) Bekanntmachung, Auflösung der Genossenschaft für Berichtigung der Parthe in Leipzig betreffend. (75)
  • No. 76.) Bekanntmachung, die Erhebung der Landgemeinde Olbernhau zur Stadt betreffend. (76)
  • No. 77.) Gesetz, die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1902 betreffend. (77)
  • No. 78.) Bekanntmachung, die Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend. (78)
  • No. 79.) Verordnung wegen Veröffentlichung einer von dem Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden unter dem 14. Dezember 1901 erlassenen Bekanntmachung. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 173 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
16. Stück vom Jahre 1901. 
  
Inhalt: Nr. 70. Verordnung, ddie Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber betr. S. 173. — 
Nr. 71. Verordnung zur Ausführung des § 17 des Reichsgesetzes, betr. Versorgung der Kriegsinvaliden und 
der Kriegshinterbliebenen. S. 175. — Nr. 72. Verordnung, die Amtsbezeichnung der konfirmirten Geist- 
lichen der evangelisch -lutherischen Kirche betr. S. 176. — Nr. 73. Verordnung, das amtliche Verhältniß 
zwischen den an derselben Kirche angestellten konfirmirten evangelisch-lutherischen Geistlichen betr. S. 177. — 
— Nr. 74. Verordnung, einige Aenderungen der Anlagen der Verordnung zur Ausführung der Grund- 
buchordnung vom 26. Juli 1899 betr. S. 179. — Nr. 75. Bekanntmachung, Auflösung der Genossenschaft 
für Berichtigung der Parthe in Leipzig betr. S. 181. — Nr. 76. Bekanntmachung, die Erhebung der 
Landgemeinde Olbernhau zur Stadt betr. S. 181. — Nr. 77. Gesetz, die provisorische Forterhebung der 
Steuern und Abgaben im Jahre 1902 betr. S. 182. — Nr. 78. Bekanntmachung, die Zusammensetzung 
des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden betr. S. 183. — Nr. 79. Verordnung wegen 
Veröffentlichung einer von dem Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden unter dem 14. Dezember 
1901 erlassenen Bekanntmachung. S. 184. 
  
  
Nr. 70. Verordnung, 
die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber betreffend; 
vom 28. November 1901. 
Nochdem der Bundesrath laut der unter O nachstehenden Bekanntmachung vom 
31. Oktober 1901 die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber zum 
1. Januar 1902 mit Einlösung bei den Reichs= und Landeskassen bis zum 31. Dezember 
1902 beschlossen hat, werden sämmtliche Staatskassen hierdurch angewiesen, im Sinne 
dieser Bekanntmachung zu verfahren und demgemäß Zwanzigpfennigstücke aus Silber 
bis zum 31. Dezember 1902 sowohl in Zahlung als zur Umwechselung gegen Reichs- 
geld anzunehmen, jedoch ihrerseits nicht weiter als Zahlungsmittel zu benutzen. 
Die zur Einlösung gelangten Zwanzigpfennigstücke aus Silber sind, insoweit sie 
vorher nicht bei einer Reichsbankanstalt haben umgewechselt werden können, bis 15. Ja- 
nuar 1903 
1. von denjenigen Kassenstellen, die nicht unmittelbar Ueberschüsse an die Finanzhaupt- 
kasse einliefern, bei dieser oder bei einer unmittelbar Ueberschüsse einliefernden 
Kasse umzuwechseln, 
  
Ausgegeben zu Dresden, den 20. Dezember 1901. 33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment