Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Full text

— 146 — 
landesväterlichen Fürsorge, werden auch die Verfassung des Landes in allen ihren Be— 
stimmungen während Unserer Regierung beobachten, aufrecht halten und beschützen. 
Damit der Gang der Staatsgeschäfte nicht unterbrochen werde, ist Unser Wille, daß 
sämmtliche Behörden ihre Verrichtungen bis auf Unsere weitere Bestimmung pflichtmäßig 
fortsetzen. 
Gegeben zu Sibyllenort, am 20. Juni 1902. 
Georg. 
S Carl Georg Levin von Metzsch. 
Carl Paul Edler von der Planitz. 
Kurt Damm Paul von Seydewitz. 
Dr. Conrad Wilhelm Rügqer. 
Dr. Viktor Alerander Otto. 
An mein Volkl 
Tieftrauernd stehe Ich, stehen wir Alle an der Todtenbahre des edelsten, besten Fürsten, 
der nicht bloß ein Beispiel für uns im Frieden wie im Kriege war, sondern auch ein 
Landesvater in des Wortes vollster Bedeutung. 
Zagend ergreife Ich die Zügel der Regierung, denn eines solchen Fürsten Nachfolger 
zu sein, ist schwer; zagend, aber auch im festen Vertrauen auf Gottes Beistand und auf 
die Liebe Meiner Sachsen. Denn wie Ich gelobe, immer im Sinn und Geist Meines 
verewigten Bruders Meines Amtes zu walten, so bin Ich auch der festen Zuversicht, 
daß Mein Volk, das Mich ja kennt, die Liebe, die es dem theuern Entschlafenen ge- 
widmet hat, auch auf Mich übertragen wird. 
Sibyllenort, den 21. Juni 1902. Grorg. 
Soldaten! 
Nach Gottes unerforschlichem Rathschluß seid Ihr Eueres Königs beraubt — Eueres 
Königs, der mit höchstem Schlachtenruhme in guten und bösen Tagen Euere Fahnen 
schmückte, der für jeden von Euch ein treusorgendes Herz hatte. 
Mit unerschütterlicher Treue und unwandelbarer Liebe habt Ihr Euerem Könige 
vergolten und mit unbegrenztem Vertrauen blicktet Ihr zu Ihm auf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment