Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Cotta (Fortsetzung). 
Dresden I und Ordnung der weltlichen Koinspektions- 
verhältnisse bei derselben (Bek. v. 30. Dez. 1902) 55. 
Ausscheidung der vormaligen Landgemeinde Cotta 
aus dem 10. Landtagswahlkreise und Zuteilung zum 
III. Wahlkreise der Stadt Dresden (V. v. 1. Mai 
Ziff. 1) 432. 
Cottewitz (Kottewitz) s. Lorenzkirch. 
D. 
Därme der Schlachttiere. Gesundheitszeichen derselben (Ge- 
meinfaßliche Belehrung für Fleischbeschauer, 1. Abschn. 
Pkt. II Ziff. 5) 147.— Genußuntauglichkeit der Hunde- 
därme (Ausf.-Best. des Bundesrats, Abschn. A § 36) 
118. 
Deklaration des ergänzungssteuerpflichtigen Vermögens. 
Vorschriften hierüber (V. v. 2. Febr. § 16) 263. — 
Aufforderung zur freiwilligen Deklaration nebst Probe- 
eintrag (Muster IV) 291 g. — Deklarationsformular 
(Muster V) 293. 
Deklarationsfrist in Einkommen= und Ergänzungssteuer- 
sachen. Verlängerung derselben und Abänderung der 
bezügl. Formulare (V. v. 2. Sept.) 526 fg 
Dienstaufsicht über die Bezirkstierärzte und andere 
Veterinärbeamte usw. (V. v. 23. März 88 4 bis 6) 419. 
Dienstbehörde der Fleischbeschauer (V. v. 27. Jan. §1 
Ziff. 3) 76. 
Dienstbehörde der Bezirkstierärzte und sonstigen 
Veterinärbeamten (V. v. 23. März § 5) 419. 
Diphtherie der Kälber. Kennzeichen dieser Krankheit 
(Gemeinfaßliche Belehrung für Fleischbeschauer 2. Abschn. 
Pkt. 1 Ziff. 15) 158. 
Diplom-Ingenieur (diplomierter Bergingenieur, Hütten- 
ingenieur, Eisenhütteningenieur, Markscheider). Erwer- 
Sbung dieses Titels an der Bergakademie zu Freiberg 
(Bek. v. 27. Febr.) 395. 
Diplomprüfungen an Bergakademie Freiberg (Bek. v. 
27. Febr.) 395. 
Distrikte der Ergänzungssteuerkommissionen. Einteilung 
des Königreichs Sachsen nach solchen (Anl. II z. V. v. 
2. Febr.) 274 fg. 
Dismembrationsanbringen bei Grundstücksteilungen. 
Veränderte Einrichtung derselben (V. v. 25. Juli) 511 #g. 
— Muster hierzu (Anl. A) 513. 
Domänenvermessungsbureau. Hofrang des Vorstan- 
des desselben (V. v. 28. April) 429. 
Doppelbesteuerungen. Staatsvertrag mit der Oster- 
reichisch-Ungarischen Monarchie zur Vermeidung von 
solchen (Bek. v. 28. März nebst Beil. C)) 404 fg. 
Drahtlose elektrische Fernwirkungen. Errichtung 
von Anlagen hierfür (V. v. 18. Juli) 509 fg 
Dresden, Ephorien I und II. Umbezirkung der Kirchen- 
gemeinden Cotta, Kaditz und Plauen aus der Ephorie 
XIII 
Dresden (Fortsetzung). 
Dresden 1II in die Ephorie Dresden 1 (Bek. v. 30. Dez. 
1902) 55. 
Dresden, Landtagswahlkreise. Anderungen in 
der Begrenzung des I., II., III. und IV. Wahlkreises 
(V. v. 1. Mai Ziff. 1) 432. 
Druckfehlerberichtigungen S. 48, 408. 
Druckvorschriftenverwaltung des Kriegsministeriums 
s. Zentralregistratur. 
E. 
Eheirrung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen 
Friedrich August mit Höchstseiner Gemahlin, Ihrer 
Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kron- 
prinzessin Luise. Niedersetzung eines besonderen Gerichts 
zur Entscheidung dieser Eheirrung (Allerh. V. v. 30. Dez. 
1902) 53 fg. — Abänderung dieser Allerh. Verordnung 
(Allerh. V. v. 27. Jan.) 74. 
Eibau. Neue Bezeichnung der zum 2. Wahlkreise des 
platten Landes gehörigen bisherigen Ortschaft Alteibau 
(V. v. 1. Mai Ziff. 9) 433. 
Eibenstock. Enteignung von Grundeigentum zur Er- 
bauung einer normalspurigen Eisenbahn vom Bahnhofe 
Eibenstock nach der oberen Stadt (V. v. 9. Juli) 508. 
Einkommensteuer. Abänderung einiger Bestimmungen 
der Ausführungsverordnung sowie der Instruktion zum 
Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900 (V. v. 
4. Febr.) 353 fg. — Zeitpunkt des Inkrafttretens der 
neuen Bestimmungen (das. Art. III.) 358.— Hilfstafel 
zur Berechnung der Einkommensteuersätze (Anl. A) 359fg. 
— Hauslisten-Formulare (Anl. Ca) 367 fg. — Beilage 
dazu (Anl. Cb) 371 fg. 
Gebühren für deren Erhebung und Besorgung der 
übrigen den Gemeindebehörden dabei obliegenden Ge- 
schäfte im Jahre 1903 (V. v. 30. Juni) 501 fg. 
Verlängerung der Deklarationsfrist (V. v. 2. Sept.) 
526 fg. 
Neues Muster zu den Ortsrechnungen über diese 
Steuer (Anl. B z. Bek. v. 15. Sept.) 545 fg. 
Vorläufige Erhebung derselben im Jahre 1904 (Ges. 
v. 12. Dez. § 1 a) 587. 
Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900. Abände- 
rung einiger Bestimmungen der Ausführungsverordnung 
sowie der Instruktion hierzu (V. v. 4. Febr.) 353 fg. 
Einkommen= und Ergänzungssteuer-Kataster. An- 
legung derselben (V. v. 2. Febr. § 15) 263. — Muster 
hierzu (Anlk. III a) 283. — Abschluß und Einreichung 
derselben an das Finanzministerium (Instr. v. 3. Febr. 
88 13, 14) 323 fg. 
Einkommensteuer-Rechnungen s. Ortsrechnungen. 
Einkommen= und Ergänzungssteuersachen. Ver- 
längerung der Deklarationsfrist (V. v. 2. Sept.) 526 fg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment