Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 16.) Verordnung, die Baumeisterprüfung und den Baumeistertitel betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 14.) Dekret wegen Konzessionierung der Eisenbahn von Sebnitz nach Nixdorf. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung, die Gegenzeichnung der auf Grund des Gesetzes vom 4. Juli 1902 auszugebenden Staatsschuldenverschreibungen über 3prozentige Rente betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Baumeisterprüfung und den Baumeistertitel betreffend. (16)
  • No. 17.) Bekanntmachung, die weitere Ausführung des Reichsstempelgesetzes vom 14. Juni 1900 betreffend. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Unfallfürsorgen für Gefangene vom 30. Juni 1900 betreffend. (18)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 254 — 
7. Sonstige Einrichtungen und innerer Ausbau: Blitzableiter, Beleuch— 
tungsanlagen, Hauswasserleitungen, Klempner-, Tischler-, Schlosser= und Maler- 
arbeiten. 
8. Hilfsmaschinen bei Bauten: Aufzüge, Krahne, Winden, Flaschenzüge, 
Rammen 2c. 4 
9. Allgemeines: Bauanschläge, Ubernahme und Vergebung von Lieferungen, 
Abnahme und Abrechnung der Bauarbeiten, Bauleitung, Buch= und Kassen- 
führung. 
Aus den vorstehend aufgeführten Fächern sind die Gegenstände für die mündliche 
Prüfung im einzelnen Falle so zu wählen, daß eine tunlichst umfassende Beurteilung der 
fachlichen Ausbildung der zu Prüfenden ermöglicht wird. 
##14. Die mit einem Bewerber vorzunehmende mündliche Prüfung soll 2 bis 
2½ Stunden dauern. Es können jedoch bis drei Bewerber gleichzeitig geprüft werden; 
dann muß auf jeden Bewerber mindestens eine Prüfungszeit von 1 ½ Stunden entfallen. 
#15. Bei der mündlichen Prüfung ist jedem Mitgliede der Prüfungsbehörde Ge- 
legenheit zur Fragenstellung zu geben. 
16. Alsbald nach Beendigung der mündlichen Prüfung hat sich die Prüfungs- 
behörde über das Ergebnis schlüssig zu machen und es dem Bewerber zu eröffnen. 
&17. Uber das Ergebnis der Prüfung ist ein Zeugnis auszustellen und darin 
zu bemerken, ob die Prüfung ausgezeichnet, gut, ziemlich gut oder genügend bestanden 
worden ist. Wird ein Bewerber, der ausgezeichnet oder gut bestand, zur Ausführung 
größerer und wichtiger Bauten tüchtig befunden, so ist auch dies in dem Zeugnisse zu 
bemerken. 
18. Hat der Bewerber die Prüfung nicht bestanden, so hat die Prüfungs- 
behörde zu bestimmen, ob er sich einer erneuten mündlichen Prüfung zu unterziehen oder 
die ganze Prüfung zu wiederholen habe. Die mündliche Prüfung darf frühestens in drei 
Monaten, die gesamte Prüfung frühestens in einem halben Jahre wiederholt werden. 
Über ein Jahr ist die Frist nicht zu erstrecken. 
Nach zweimaliger Zurückweisung darf der Bewerber nur mit Genehmigung des 
Ministeriums des Innern zur Prüfung wieder zugelassen werden. Dies gilt auch, wenn 
der Bewerber zweimal sofort auf Grund seiner schriftlichen Arbeit zurückgewiesen 
worden ist. 
19. Die Prüfungsbehörde beschließt über das Ergebnis der Prüfung mit 
Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt der wissenschaftlich gebildete Architekt 
(§+ 2 unter 2) den Ausschlag.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment