Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 19.) Verordnung, die Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 2. Juli 1902 betreffend. (19)
  • No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902. (20)
  • No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend. (21)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 329 — 
außersächsischen Land- oder Forstwirtschafts- oder Gewerbe— 
betriebe dienende Anlage- und Betriebskapital (8 6 des Gesetzes). 
(2) Wegen sonstiger Befreiung einzelner Vermögensteile von der Ergänzungssteuer 
sind die 88 24 und 31 dieser Instruktion zu vergleichen. 
819. 
Vermögen und Einkommen. 
u) Die Ergänzungssteuer soll nach § 1 Satz 2 des Gesetzes nur das (nicht von der 
Grundsteuer betroffene) Vermögen des Beitragspflichtigen treffen. Deehalb sind die 
Erträge des Vermögens und aller sonstigen Einkommensquellen des Beitragspflichtigen 
bei der Einschätzung zur Ergänzungesteuer außer Ansatz zu lassen, sie müßten denn bereits 
zweisellos die Eigenschaft von Kapital angenommen haben. Von der Ergänzungssteuer 
frei sind daher insbesondere Gehalts= und Pensionsforderungen, Lohnforderungen, Miet- 
und Pachtzinsforderungen, Kapitalzinsen= und Rentenansprüche (vergl. auch § 20 Ziffer 6 
des Gesetzes), und zwar nicht bloß die laufenden Beträge, sondern auch Rückstände, soweit 
letztere nicht nach dem deutlich erkennbaren Willen der Beteiligten die Natur einer 
Kapitalanlage angenommen haben; ferner die aus den laufenden Jahreseinkünften her- 
rührenden Bestände an barem Geld, Banknoten und Kassenscheinen, soweit diese Bestände 
nicht zu einem gewerblichen Anlage= und Betriebskapital gehören (§ 17 Ziffer 3 unter b 
verbunden mit Ziffer 2 unter d des Gesetzes). Auch bei den in § 17 Ziffer 3 unter d 
des Gesetzes bezeichneten fortlaufenden oder wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen, 
insbesondere den Leibrenten und Auezügen, wird nicht die einzelne, als Einkommen sich 
darstellende Nutzung oder Leistung, sondern der Kapitalwert des ganzen Rechts nach 
Maßgabe der Vorschriften in § 20 unter 3 des Gesetzes zur Ergänzungesteuer herangezogen. 
(2) Die zu einem gewerblichen Anlage= und Betriebskapital gehörenden Außenstände, 
Geld-, Waren= und sonstigen Vorräte zählen im Sinne des Gesetzes (§ 17 Ziffer 2c, 
4 und e) zum Kapitalvermögen. Jedoch sind bei Ermittelung des ergänzungssteuer- 
pflichtigen Anlage= und Betriebskapitals die zur Zeit der Emschätzung (§ 23) vorhandenen 
Geschäfts= und Wirtschaftsvorräte höchstens mit dem Betrage der zu ihrer Anschaffung 
oder Erzeugung aufgewendeten Selbstkosten in Ansatz zu bringen. 
8 20. 
Abzug der Schulden und Lasten. 
(u) Nach § 21 des Gesetzes gilt der Grundsatz, daß von dem Aktivvermögen des 
Beitragepflichtigen, soweit es für die Veranlagung zur Ergänzungssteuer in Betracht 
kommt, dessen Schulden und Lasten abzuziehen sind. Von dem Abzug sind jedoch aus- 
geschlossen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment