Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland, der Träger der Weltkultur.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland, der Träger der Weltkultur.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 34.) Verordnung, die Wahlkreiszugehörigkeit der Stadt Olbernhau für die Landtagswahlen betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutschland, der Träger der Weltkultur.
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Widmung
  • Themenübersicht
  • Vorwort.
  • Das Buch der Wahrheit.
  • Aufruf an das Amerikanische Volk!

Full text

  
| Das Buch der Wahrheit. 
  
Am 20. September 1914 erschien in der New York 
Tintes aus der Feder vonBrander Matthews, Pro- 
fessor an der Columbia Universität, ein Aufsatz „Germans 
as Expönents of Culture,” in welchem die Deutschen als 
Nation heftig angegriffen werden. Er behauptet, dass die 
deutschen Kulturerrungenschaften von denen anderer Völ- 
ker weit übertroffen werden, und fordert gleich- 
zeitig zu einer Entgegnung auf. Da mag 
es die Öffentlichkeit interessieren, auch die andere Seite 
zu vernehmen, zumal der Herr Professor sein Thema 
recht oberflächlich behandelt hat. Und so bereitet es mir, 
dem Laien, grosses Vergnügen, den hingeworfe- 
nen Fehdehandschuh aufzuheben und 
gleichzeitig die Unwissenden im Auslande über die wah- 
ren Verhältnisse Deutschlands aufzuklären. 
Zunächst: was versteht Herr Matthews unter dem 
Worte „Kultur”? Ist darunter ausschliesslich eine zeit- 
weilige Blüte auf dem Gebiete der Literatur, der Erfindung 
und deren Entwicklung zu verstehen? Wenn wir an 
Tolstoi und Turgeniew als literarische Grössen 
von Weltruf und- an Marconi als Erfinder denken, 
dürften deshalb Russland und Italien an die Spitze aller 
Kultur und Zivilisation gestellt werden?. Tolstoi, durch 
und durch das Produkt seiner Zeit, schildert die jammer- 
volle Lage des russischen Bauern. Von Marconis draht- 
m 
/
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment