Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 72.) Verordnung, die Ausführung des Einkommensteuergesetzes vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 11. October 1878. (72)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 
Zu 882 des 
Gesetzes. 
* 1„ 
*55. Beim Wechsel des Wohnorts der Beitragspflichtigen haben die Gemeinde— 
behörden darüber Aufsicht zu führen, daß erstere vor ihrem Abgange die bis dahin 
fällige Einkommensteuer bei der Eimahme ihres bisherigen Wohnorts borscrifsmäfig 
erlegen. s 
856. Jeder Beitragspflichtige hat sich bei einem Wechsel seines Wohnorts darüber, 
daß er die seit der letzten Catasteraufstellung fälligen Einkommenfteuerbeträge vollständig 
erlegt hat, bei der Steuereinnahme seines neuen Wohnorts auszuweisen, — die Ein- 
nahme aber hat diese Nachweisung bei eigener Vertretung des durch Zuwiderhandeln 
der Staatscasse entgangenen Steuerbetrags spätestens dann zu erfordern, wenn ein neu 
angezogener Beitragspflichtiger den ersten Einkommensteuerbetrag bei ihr entrichtet. 
Beitragspflichtige, welche diese Nachweisung nicht genügend zu ertheilen vermögen, 
sind gehalten, die seit der letzten Catasteraufstellung fällig gewordenen Steuerbeträge 
nachzuzahlen. 
Im Fall sich ergebender Hinterziehung sind dieselben zur Untersuchung und Strafe 
zu ziehen. 
§& 57. Die Rechnungen über die Einkommensteuer sind nach dem Schema unter N 
von der Gemeindebehörde abzulegen und für Gemeinden von nicht über 5000 Ein- 
wohnern 
bis zum Schlusse des Rechnungsjahres, 
für Gemeinden von mehr als 5000 und nicht über 50,000 Einwohnern 
bis zum 15. Februar 
und für Gemeinden von mehr als 50,000 Einwohnern 
bis zum 15. März 
des auf das Rechnungsjahr folgenden Jahres nebst Unterlagen und unter Ablieferung 
sämmtlicher, etwa noch vorhandener Cassenbestände an die Bezirkssteuereinnahme ein- 
zureichen. 
Eine Versäumung dieser Fristen ist mit 20 Mark zu bestrafen, diese Strafe auch 
bei weiterer Süumniß von 14 zu 14 Tagen um den gleichen Betrag zu steigern. 
Die Bezirkssteuereinnahmen haben die Rechnungen 
bis zum 15. April 
des auf das Rechnungsjahr folgenden Jahres an die Finanzrechnungsexpedition ein- 
zusenden. 
#58. Die Abschnitte III und IV, sowie die diesen entsprechenden Strafbestimm- 
ungen im Abschnitte VIII (§§ 22 bis mit 41 und §§ 68 bis mit 76) des Einkommen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment