Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 41.) Bekanntmachung des Textes des Gesetzes über das Staatschuldbuch.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, das Staatsschuldbuch betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 40.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 25. April 1884, das Staatsschuldbuch betreffend. (40)
  • No. 41.) Bekanntmachung des Textes des Gesetzes über das Staatschuldbuch. (41)
  • Gesetz, das Staatsschuldbuch betreffend.
  • No. 42.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Juni 1906 betreffend. (42)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 173 — 
wenn die Forderung ganz oder teilweise im Wege der Zwangsvollstreckung oder des 
Arrestes gepfändet oder wenn eine einstweilige gerichtliche Verfügung über dieselbe 
getroffen ist; 
3. wenn über die Berechtigung des Gläubigers aus gerechten Gründen Zweifel bestehen, 
z. B. die Ausstellung der im § 11 geforderten Bescheinigung von der zuständigen 
Behörde beanstandet wird; 
wenn über das Vermögen des eingetragenen Gläubigers der Konkurs eröffnet 
worden ist; 
wenn die Zinsen zehn Jahre hintereinander nicht abgehoben worden sind; 
wenn glaubhaft bekannt geworden ist, daß der Gläubiger vor länger als zehn Jahren 
verstorben ist und ein Rechtsnachfolger sich nicht legitimiert hat. 
Die niedergelegten Schuldverschreibungen treten in allen rechtlichen Beziehungen an 
die Stelle der gelöschten Forderung. 
Erfolgt die Löschung einer eingetragenen Forderung und die gerichtliche Niederlegung 
der dagegen auszuliefernden Schuldverschreibungen, so sind die unabgehoben gebliebenen, 
fälligen, noch nicht verjährten Zinsen gleichzeitig mit abzuliefern. 
E 
— 
8 16. Die Zahlung der Zinsen erfolgt mit rechtlicher Wirkung an denjenigen, welcher 
am zehnten Tage des Fälligkeitsmonats eingetragener Berechtigter war. 
8 17. Die Zinsen werden nur innerhalb des Deutschen Reiches gezahlt, und zwar vom 
vierzehnten Tage vor dem Fälligkeitstermin an. 
Die Zahlung erfolgt durch eine öffentliche Kasse oder mittels Ubersendung durch die 
Post oder auf sonstige vom Finanzministerium zu bestimmende Weise auf Gefahr und 
Kosten des Berechtigten. Nach Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstermin erfolgt die 
Zahlung nur noch bei der Staatsschuldenkasse in Dresden. 
8 18. Anderungen in der Person oder der Wohnung des Zinsenempfängers (8 10 
Absatz 3) werden nur berücksichtigt, wenn sie von demselben schriftlich gemeldet worden sind. 
8 19. An Gebühren werden erhoben: 
J. für Eintragungen und Löschungen, jede Einschrift in das Staatsschuldbuch besonders 
gerechnet, 20 & von je angefangenen 1000 4 des Kapitalbetrags, über den 
verfügt wird, zusammen mindestens 1.4; 
II. für die Auslieferung von Schuldverschreibungen für je angefangene 1000 %4 
Kapitalbetrag 40 &, zusammen mindestens 1.7. 
Gebühren werden nicht erhoben: 
1. für die Eintragungen bei der Umwandlung von Schuldverschreibungen in Buchschulden 
des Staates; 
26“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment