Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 58.) Verordnung, die das Paßwesen berührenden landesrechtlichen Vorschriften betreffend.
Volume count:
58
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 55.) Bekanntmachung, den Erwerb der Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn durch den Sächsischen Staat betreffend. (55)
  • No. 56.) Verordnung, die Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend. (56)
  • No. 57.) Verordnung, die Gebühren für die Erhebung der Einkommensteuer und der Ergänzungssteuer und für die Besorgung der übrigen, den Gemeindebehörden bei diesen Steuern obliegenden Geschäfte in den Jahren 1906 und 1907 betreffend. (57)
  • No. 58.) Verordnung, die das Paßwesen berührenden landesrechtlichen Vorschriften betreffend. (58)
  • No. 59.) Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsstempelgesetzes vom 3. Juni 1906 betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Königswald-Annaberg i. Erzgeb. Ladestelle betreffend. (60)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 242 — 
Wird an Stelle einer verloren gegangenen Paßausfertigung eine weitere Ausfertigung 
beantragt, so ist die erstere in den Amtsblättern der Paßbehörde und, wenn dies angezeigt 
erscheint, auch noch in anderen Zeitungen amtlich für ungültig zu erklären; die weitere 
Ausfertigung ist mit der Bezeichnung „2. (usw.) Ausfertigung“ zu versehen. 
§9. Auf Verlangen sind in den Paß des Ehemannes der Name der Ehefrau, in 
den des Vaters oder der Mutter die Namen unverheirateter Töchter oder minderjähriger 
Söhne als Reisebegleitung einzutragen, dafern auch hinsichtlich dieser alle Voraussetzungen 
für die Erteilung eines Passes derselben Art erfüllt sind; die Namen anderer Reisebegleiter 
dürfen nicht eingetragen werden. 
In Auslandspässe ist auf Verlangen die Religion der darin Genannten einzutragen. 
§ 10. Zur Ausfertigung der Pässe sind ausschließlich die vom Gendarmerie- 
Wirtschaftsdepot zu beziehenden Vordrucke und zu deren Ausfüllung nur eisenhaltige, nicht 
blaue oder violette Tinten zu verwenden. 
8 11. Dafern die Aushändigung des Passes an den Antragsteller von der Paßbehörde 
nicht unmittelbar bewirkt werden kann, ist die Paßbehörde des Aufenthaltsortes um die 
Aushändigung zu ersuchen, wenn dieser Ort im Deutschen Reiche gelegen ist; sonst ist der 
Paß unmittelbar an das Ministerium des Innern einzureichen. 
8 12. Die Paßbehörden haben über die von ihnen erteilten Auslands= und Inlands- 
pässe je ein mit fortlaufenden Nummern versehenes Verzeichnis zu führen. Darin sind 
einzutragen: 
Tag der Ausstellung und der Aushändigung oder Absendung, Vor= und Zuname, 
Stand, Jahr und Tag der Geburt, Geburts= und Wohnort, sowie die Person-- 
beschreibung desjenigen, auf den der Paß lautet, kurze Angaben über die nach § 4 
geführten Nachweisc, Namen der eingetragenen Reisebegleiter, sowie überdies bei 
Auslandspässen Reiseziel und Gültigkeitsdauer. 
8 13. Paßsachen sind als Eilsachen zu behandeln. 
II. Paßkarten. 
8 14. Bezüglich der Erteilung von Paßkarten bewendet es bei den seitherigen Be- 
stimmungen. 
Dresden, den 1 8. Juli 1906. 
Ministerium des Junern. 
Dr. Graf v. Hohenthal u. Bergen. 
Mütze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment