Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 62.) Bekanntmachung, die abgeänderte Satzung der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz betreffend.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 61.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend. (61)
  • No. 62.) Bekanntmachung, die abgeänderte Satzung der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz betreffend. (62)
  • No. 63.) Verordnung, die praktische Beschäftigung der Regierungs-Bauführer bei der Baudirektion im Ministerium des Innern betreffend. (63)
  • No. 64.) Bekanntmachung, die Berufung der achten ordentlichen Landessynode der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend. (64)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 249 — 
Satzung 
der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums 
Oberlausitz. 
Abschnitt J. 
Allgemeine Bestimmungen. 
8 1. Die Landständische Bank ist ein Unternehmen der Stände des Landkreises des 
Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz. Sie ist Eigentum der Stände des Land- 
kreises und ist vom Staate als landschaftliche Kreditanstalt im Sinne des Artikel 167 des 
Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich anerkannt. 
2. Die Landständische Bank hat ihren Sitz in Bautzen und betreibt zurzeit eine 
Filiale in Dresden. 
Die Firma der Bank ist: 
„Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz“, 
die der Filiale zu Dresden: 
„Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz, Filiale 
Dresden.“ 
8 3. Die Bank hat den Zweck, den landwirtschaftlichen Grundbesitz im Königreich 
Sachsen, vor allem in der Oberlausitz, durch Gewährung wohlfeilen Grundkredits zu 
fördern, Gemeinden und Gemeindeverbänden, sowie Genossenschaften durch Kreditgewährung 
die Geldmittel zu ihrer Entwicklung zu verschaffen, gemeinnützige Unternehmungen zu 
fördern und jedermann Gelegenheit zu sicherer Vermögensanlegung, Verwahrung und Ver- 
waltung zu geben. 
8 4. Die Bank betreibt folgende Geschäfte: 
1. die Gewährung von Darlehnen gegen Hypothek (Abschnitt II), 
2. die Gewährung von Darlehnen an Gemeinden (politische, Kirchen= und Schul- 
gemeinden), und an staatlich anerkannte Gemeindeverbände, Bezirks= und Kreis- 
verbände, sowie an Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stiftungen 
und Unternehmungen, deren Gemeinnützigkeit von dem zuständigen Königlich Säch- 
sischen Ministerium anerkannt worden ist (Abschnitt III), 
3. die Gewährung von Darlehnen gegen Verpfändung von Wertpapieren und gegen 
andere durch die Satzung zugelassene Sicherheiten (Lombard= und Pfandgeschäft) 
(Abschnitt IV), 
Charakter der 
Bank. 
Sitz und 
Firma. 
Zweck. 
Geschäftskreis.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment