Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1906
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
72
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Verordnung, die Ausführung des Viehseuchen-Übereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 7.) Verordnung, die Ausführung des Viehseuchen-Übereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 betreffend. (7)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 24 — 
Zollstelle an allen Wochentagen bei Tage beginnen. Der vorherigen Anmeldung 
(88 2 bez. 11) bedarf es in diesen Fällen nicht. 
830. Geflügeltransporte im Grenzverkehre, die aus weniger als 100 Stück bestehen 
und aus einer an Sachsen grenzenden österreichischen Bezirkshauptmannschaft (8 8) zur 
Verwendung in einer sächsischen Grenz-Amtshauptmannschaft (8§ 11) eingeführt werden, 
können an jeder sächsischen Zollstelle die Grenze überschreiten. 
Für derartige Geflügeltransporte ist ein vorschriftsmäßiges Ursprungszeugnis (§ 3) 
beizubringen und an der Eingangszollstelle vorzulegen, wo es mit einem entsprechenden 
Vermerke versehen wird. 
Eine grenztierärztliche Prüfung der Ursprungszeugnisse oder eine Untersuchung des 
Geflügels, das im übrigen ebenso wie alle sonstigen vom Ausland eingeführten Geflügel- 
transporte den Bestimmungen der in § 7 angezogenen Verordnung vom 1. Februar 1904 
unterliegt, findet in der Regel nicht statt (vergl. jedoch § 6 Absatz 4). 
III. Die Vieheinfuhr zu Schlachtzwecken. 
§ 31. Die Einführung von Rindern und Schafen zum Zwecke alsbaldiger Ab- 
schlachtung in den hierfür bestimmten öffentlichen Schlachthäusern im Deutschen Reiche 
darf, soweit hierbei die österreichisch-sächsische Grenze in Frage kommt, nur über die 
Einfuhrstellen 
Zittau (Bahnhof) an jedem Montäg, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 
Bodenbach-Tetschen an allen Wochentagen, 
Weipert an jedem Montage und an den Freitagen mit Ausnahme des ersten Freitags 
jedes Monats, sowie am ersten Sonnabend jedes Monats, 
Voitersreuth an jedem Montage, Donnerstage und Sonnabend 
erfolgen. 
Zur Einfuhr ist nur die Eisenbahn zu benutzen. 
Die Verzollung hat lediglich bei der Grenzeingangsgollstelle zu erfolgen. 
Hinsichtlich der für die einzuführenden Schlachttiere beizubringenden Ursprungszeugnisse, 
der grenztierärztlichen Untersuchung des Viehes, der Zulassung zur Einfuhr, der Unter- 
suchungsgebühren, etwaiger Zurückweisungen und Seuchenfeststellungen im Inlande sind 
die Vorschriften der §§ 3, 6, 7, 8, 9, 10 und 42 zu beachten. 
Der Weitertransport des zur Einfuhr zugelassenen Schlachtviehes hat nur auf der 
Eisenbahn in bahnamtlich verschlossenen und beiderseits mit Beklebezetteln in dunkelgelber 
Farbe in der Größe der Desinfektionszettel mit der Aufschrift „Auslandsvieh“ versehenen 
Wagen, ohne Umladung oder Zuladung und ohne unnötigen Aufenthalt zu erfolgen. Ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment