Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1908_sachregister
Title:
Haupt-Sachregister zum Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen auf die Jahre 1818 bis 1907.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachregister
Volume count:
73a
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
A - B
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Mecklenburgische Schulgesetzsammlung.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Text- und Druckfehlerberichtigungen.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Vorbildung der Lehrer und Lehrerinnen.
  • B. Stadtschulen.
  • C. Domaniallandschulen.
  • I. Schulordnung.
  • II. Industrieschulen.
  • III. Ländliche Fortbildungsschule.
  • IV. Schulkassen.
  • V. Dotation und Besoldung. Ackerbestellung.
  • VI. Beschwerdeführung. Disziplinarsachen.
  • VII. Pensionierung. Auseinandersetzung.
  • VIII. Gnadenquartale. Wittwenkasse.
  • IX. Schulbauten. Schulhäuser.
  • D. Ritter- und landschaftliche Schulen.
  • E. Kirchendiener.
  • F. Assistenten.
  • G. Züchtigungsrecht und Haftpflicht. (Entscheidungen)
  • H. Nachtrag.
  • I. Register.
  • I. Chronologisches Register.
  • II. Sachregister.

Full text

— 127 — 
352. Reskript des Unterrichts-Ministerium vom 19. November 1892, 
betr. Wiederbesetzung erledigter Schulstellen. 
Das Ministerium hat wiederholt in Erfahrung gebracht, daß die 
Vorschrift in § 12 der V.-O. vom 21. Juli 1821, betr. die ritter= und 
landschaftlichen Landschulen, wonach ritter= und landschaftliche Schul- 
stellen und mit dem Schuldienste verbundene Küsterstellen auf dem Lande 
nach eingetretener Erledigung spätestens binnen 3 Monaten, und wenn 
die Erledigung durch Kündigung verursacht ist, sogleich wiederbesetzt 
werden sollen, nicht immer genau befolgt wird. In neuerer Zeit, wo 
Mangel an Lehrern sich eingestellt hat, ist es vorgekommen, daß Schul- 
stellen, deren Inhaber weggezogen oder gestorben oder zur Verwaltung 
seines Amtes unfähig geworden war, längere Zeit unbesetzt geblieben 
sind, und der Unterricht ebenfalls solange ganz ausgefallen ist. An 
anderen Orten sind zwar Lehrer angestellt worden, zum Teil aus anderen 
Ländern, aber solche, welche die für das hiesige Land vorgeschriebene 
Prüfung nicht bestanden hatten. An noch anderen Orten sind die Schul- 
kinder aus den lehrerlosen Schulen einstweilen benachbarten Schulen zu- 
gewiesen. Von allen Vorkommnissen solcher Art muß das Ministerium 
rechtzeitig Kenntnis empfangen, um die gesetzliche Ordnung aufrecht zu 
erhalten, gegen Ordnungswidrigkeiten entweder sogleich einschreiten, oder 
nach Lage der Sache ermitteln zu können, ob und inwieweit zeitweilig 
Dispensation von den gesetzlichen Vorschriften gegeben werden könne. Das. 
Ministerium verordnet deshalb hierdurch, daß die Prediger, welche ritter- 
und landschaftliche Landschulen zu beaufsichtigen haben von Unregel- 
mäßigkeiten und Ordnungswidrigkeiten solcher Art sogleich den zuständigen 
Superintendenten, diese aber dem Ministerium Anzeige, unter genauerer 
Darlegung der Verhältnisse, machen sollen. 
Zugleich bringt das Ministerium die Bestimmung in der Rund- 
schreiben-Verordnung an die Superintendenten vom 22. Februar 1872 
(Vgl. Nr. 318) wieder in Erinnerung, daß die Prediger von jeder Er- 
ledigung sowohl, als auch von jeder Wiederbesetzung einer ritter= und 
landschaftlichen Landschulstelle dem zuständigen Superintendenten sogleich 
Nachricht geben sollen. 
Die Superintendenten werden hiemit beauftragt, die Prediger ihrer 
Diözese, welchen die Aufsicht über ritter= und landschaftliche Landschulen 
obliegt, von dieser Verordnung zur Nachachtung in Kenntnis zu setzen. 
Verordnung vom 31. Dezember 1896, betr. die Kommission für die 
ritter= und landschaftlichen Landschulen und für die volls- und Bürger- 
schulen der Städte und der ritterschaftlichen Flecken. (Schulkommission). 
Val. Nr. 31. 33. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment