Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 30.) Wassergesetz, vom 12. März 1902.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 30.) Wassergesetz, vom 12. März 1902. (30)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Duldung der 
Vorflut. 
Verbot der 
Vorflut- 
änderung. 
Beseitigung 
von Vorflut- 
hindernissen. 
Künstlicher 
Wasserabfluß. 
Ausnahmen. 
— 230 
(3) Über den Entschädigungsanspruch entscheidet die Verwaltungsbehörde. Die Ent- 
scheidung über die Entschädigung kann von den Beteiligten binnen 6 Monaten durch 
Klage im Rechtsweg angefochten werden. Die Frist beginnt mit dem Ablaufe der Rekurs- 
frist oder, wenn rechtzeitig Rekurs eingewendet worden war, mit dem Tage der Eröffnung 
der zweitinstanzlichen Entscheidung und im Falle der Rücknahme des Rekurses mit der 
Erklärung oder der behördlichen Eröffnung der Rücknahme. 
(4) Wer durch die Bildung des neuen Flußbettes geschädigt wird, kann von den 
Eigentümern, deren Grundstücke vom Wasserlaufe frei geworden sind, Uberlassung des 
verlassenen Flußbettes oder, soweit sie bereichert sind, Vergütung in Geld fordern. Die 
Wahl steht dem Schuldner zu. Auf die Entschädigung finden die Vorschriften des Bürger- 
lichen Gesetzbuches über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung sowie die 
Vorschriften in Absatz 3 Anwendung. « 
(5) Bei künstlicher Anderung von Wasserläufen finden diese Vorschriften keine An— 
wendung. 
& 11. Jedes Grundstück hat den Wasserabfluß zu dulden, der infolge der natürlichen 
Bodenverhältnisse stattfindet. 
12. (1) Der natürliche Abfluß des Wassers darf nicht durch künstliche Vor- 
richtungen zum Nachteil eines Grundstückes geändert werden. 
(2) Anderungen in der Art und Weise der wirtschaftlichen Benutzung eines Grund- 
stückes gelten nicht als unerlaubte Vorrichtungen. 
(3) Bestehende Rechte zur Benutzung des Wassers werden hierdurch nicht berührt. 
13. (1) Bilden sich Hindernisse des natürlichen Wasserabflusses oder treten sonst 
durch Zufall Anderungen ein, die dem Wasserlaufe größere Stärke oder eine andere 
Richtung geben, so hat der Besitzer des Grundstückes, auf dem dies geschieht, jedem benach- 
teiligten Grundstücksbesitzer die Beseitigung gegen Entschädigung zu gestatten. Dasselbe 
gilt, wenn solche Hindernisse oder Anderungen von dritten Personen bewirkt werden. 
(2) Die Verwaltungsbehörde kann die Beseitigung auf Antrag des Verpflichteten 
untersagen, solange diesem nicht wegen der Entschädigung Sicherheit geleistet worden ist; 
die Höhe der Sicherheit wird von der Behörde bestimmt. 
& 14. Im Sinne der §&# 11 bis 13 gilt der Abfluß des Wassers in künstlichem 
Bette als natürlicher Abfluß, wenn er seit unvordenklicher Zeit besteht und die dafür 
festgesetzten Rechtsverhältnisse nicht mehr zu ermitteln sind. 
&15. (1) Wird durch Eisenbahnen oder andere öffentliche Unternehmungen eine 
Anderung der Vorflut (§&8 11 bis 14) verursacht, so können vie hierdurch Benachteiligten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment