Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 1.) Stempelsteuergesetz.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Stempelsteuergesetz. (1)
  • No. 2.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1907 bis 1909. (2)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 10 — 
4. bei Versteigerungen (Tarifstelle 31) die Personen, in deren Auftrage oder für deren 
Rechnung versteigert wird, 
bei Familienanwartschaften der Stifter, sowie alle Anwartschaftsbesitzer mit der Maß- 
gabe, daß der Stempel auch aus dem anwartschaftlichen Vermögen geschuldet wird, 
6. bei Stiftungen der Stifter, sowie die Stiftung, 
7. bei sonstigen einseitigen Verpflichtungen und Erklärungen, insbesondere bei Ein- 
tragungsbewilligungen, ingleichen bei Verträgen anderer als der unter Nr. 2 und 3 
bezeichneten Art der durch die Erklärung oder den Vertrag Verpflichtete, sowie 
derjenige, der die Erklärung abgegeben hat, 
8. bei Zwangsversteigerungen (Tarifstelle 3 8), soweit darüber nicht unter 2 bereits 
Bestimmung getroffen worden ist, der Ersteher und der für zahlungspflichtig erklärte 
Dritte (§ 61 des Reichsgesetzes über die Zwangsversteigerung und Zwangs- 
verwaltung), im Falle der Tarifstelle 38 Anm. 1c derjenige, dem das Eigentum 
zugesprochen wird, 
9. bei Adelsverleihungen, Adelserneuerungen und Anerkennungen von nichtsächsischem 
Adel (Tarifstelle 2), sowie bei Verleihungen von Titeln (Prädikaten) und bei Er- 
teilung der Erlaubnis zur Führung nichtsächsischer Titel (Prädikate) im Königreiche 
Sachsen (Tarifstelle 26) derjenige, zu dessen Gunsten die Verfügung ergeht, 
10. in allen Fällen derjenige, der die Stempelsteuer im Verhältnisse der Beteiligten 
untereinander zu tragen hat. 
(2) An Stelle eines Vertreters ist der Vertretene zur Bezahlung der Stempelsteuer 
verpflichtet, es sei denn, daß der Vertreter das Rechtsgeschäft ohne Vertretungsmacht vor- 
genommen und der Vertretene es nicht genehmigt hat. Neben dem Beauftragten, der ein 
Rechtsgeschäft in eigenem Namen vorgenommen hat, ist der Auftraggeber zur Bezahlung 
der Stempelsteuer verpflichtet. 
(3) Wird eine Urkunde nicht mit der Vollendung ihrer Errichtung, sondern erst in 
einem späteren Zeitpunkte stempelpflichtig und sind die in Abs. 1 und 2 bezeichneten Personen 
vor dem Eintritte der Stempelpflichtigkeit verstorben, so sind die Erben zur Bezahlung 
der Stempelsteuer verpflichtet. 
(4) Mehrere zur Bezahlung der Stempelsteuer verpflichtete Personen haften als 
Gesamtschuldner. 
□1 
Haftung für die Stempelsteuer. 
8 22. (1) Für die Stempelsteuer haften als Selbstschuldner neben den in § 21 be- 
zeichneten Personen 
1. sächsische Beamte, insbesondere Notare, welche die Aushändigung von Urkunden, 
rücksichtlich deren ihnen die Sorge für die Erfüllung der Stempelpflicht obliegt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment