Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
D. Warenhäuser.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 53.) Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend. (53)
  • A. Theater.
  • B. Zirkusbauten.
  • C. Öffentliche Versammlungsräume.
  • D. Warenhäuser.
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 493 — 
§ 93. 1. Zur ersten Bekämpfung eines Brandes muß Wasser in ausreichendem 
Maße zur Verfügung stehen. Bei großen Anlagen sind in jedem Geschosse die nötigen 
Feuerhähne anzubringen und die erforderlichen passenden, nach ihrer Länge polizeilich zu 
bestimmenden Schläuche, sowie die notwendigen Strahlrohre gebrauchsfähig bereit zu halten. 
Ist eine Hochdruck-Wasserleitung nicht vorhanden, so sind Verkaufs= und Ausstellungs- 
räume in der Regel nur für das Erdgeschoß und für das erste Obergeschoß zuzulassen. 
2. Auf Verlangen der Polizeibehörde ist in großen Anlagen auch eine gut zu schulende 
Hausfeuerwehr einzurichten, deren Mannschaftszahl sich nach der Größe des Betriebes richtet, 
aber mindestens zwei Mann betragen muß. Ebenso sind auf Verlangen der Polizeibehörde 
in größeren Betrieben geeignete, am besten auch selbsttätig wirkende Feuerlärmvorrichtungen 
derart anzubringen, daß sie in jedem Geschosse von mehreren leicht zugängigen Stellen 
aus in Tätigkeit gesetzt werden können und hierbei in sämtlichen Geschossen ertönen. 
3. Die Angestellten müssen über das, was sie beim Ertönen der Lärmvorrichtung zur 
Sicherung oder Rettung zu tun haben, durch eine Anweisung genau unterrichtet gehalten 
werden; die Anweisung ist der Polizeibehörde zur Prüfung einzureichen. Die Geschäfts- 
inhaber haben die Pflicht, die Angestellten in der Handhabung der bestehenden Feuerlösch- 
einrichtungen sachgemäß zu unterweisen und dafür Sorge zu tragen, daß sie über die vor- 
handenen Türen, Treppen und Notausgänge und deren Benutzung im Falle eines Feuers 
vollständig unterrichtet sind. 
  
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold à& Söhne, Dresden. 
1909. 69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment