Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 86.) Verordnung über die Anzeigepflicht bei Erkrankungen und Todesfällen an Milzbrand.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Bestimmungen für eine fortlaufende Statistik der Milzbrandfälle unter Menschen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 86.) Verordnung über die Anzeigepflicht bei Erkrankungen und Todesfällen an Milzbrand. (86)
  • A. Bestimmungen für eine fortlaufende Statistik der Milzbrandfälle unter Menschen.
  • Erhebungsformular *) für Erkrankungen und Todesfälle an Milzbrand.
  • No. 87.) Verordnung, die Verpackung der Fünfundzwanzigpfennigstücke bei den Staats- und anderen öffentlichen Kassen betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung, die Verpackung der Fünfundzwanzigpfennigstücke bei den Staats- und anderen öffentlichen Kassen betreffend. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der Teilstrecke Löthain-Lommatzsch der schmalspurigen Nebeneisenbahn Wilsdruff-Döbeln betreffend. (89)
  • No. 90.) Bekanntmachung, die von den Bundesregierungen über die gegenseitige Anerkennung der Reisezeugnisse der höheren Schulen getroffene Vereinbarung betreffend. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Abänderung der Beilagen III und IV zur Verordnung über die Ausführung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 28. März 1892 (G.- u. V.-Bl. S. 28) betreffend. (91)
  • No. 92.) Bekanntmachung, die Werkstätten mit Motorbetrieb betreffend. (92)
  • No. 93.) Verordnung, die Gebührenfreiheit für Beglaubigungen im Geschäftsbereiche des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts betreffend. (93)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 631 — 
A. 
Bestimmungen 
für eine fortlaufende Statistik der Milzbrandfälle unter Menschen. 
1. Vom 1. Januar 1910 ab findet eine fortlaufende statistische Aufnahme der Erkrankungen 
und Todesfälle an Milzbrand bei Menschen statt. 
2. Die statistische Aufnahme geschieht auf grund der bei den zuständigen Polizeibehörden 
eingelaufenen Anzeigen über Erkrankungen und Todesfälle an Milzbrand oder Milz- 
brandverdacht. Sie erfolgt mittels Erhebungsformulars nach dem nachersichtlichen 
Muster. 
Auf die als milzbrand verdächtig gemeldeten Fälle hat sie sich nur insoweit 
zu erstrecken, als diese sich nach dem Ergebnis der Ermittelungen oder der bakterio- 
logischen Untersuchung oder nach dem weiteren Krankheitsverlauf als wirkliche Milz- 
brandfälle erweisen. Um dies festzustellen, hat der beamtete Arzt in jedem Falle von 
Milzbrand oder Milzbrandverdacht das Ermittelungsverfahren in entsprechender An- 
wendung des § 6 des Gesetzes vom 30. Juni 1900 (R.-G-Bl. S. 300) einzuleiten 
und das Ergebnis der Ermittelung unverzüglich der zuständigen Polizeibehörde mit- 
zuteilen. 
3. Für jeden Erkrankungs= oder Todesfall, bei dem Milzbrand als festgestellt angesehen 
wird, hat die zuständige Polizeibehörde ein Erhebungsformular alsbald anzulegen 
und die darin unter Ziffer 1 bis 4 vorgesehenen Angaben einzutragen. Die Fragen 
unter Ziffer 5 bis einschließlich 8 und Ziffer 26 sind im Einvernehmen mit dem 
behandelnden Arzte durch den beamteten Arzt zu beantworten, welchem zu diesem 
Zwecke das Erhebungsformular von der zuständigen Polizeibehörde unverzüglich zu- 
zustellen ist. 
" Die Fragen unter Ziffer 9 bis 23 und unter Ziffer 25 werden durch den zu- 
ständigen Gewerbeaufsichtsbeamten im Einvernehmen mit dem beamteten Arzte be- 
antwortet, ebenso die Fragen unter Ziffer 24, soweit sie sich nicht auf einen in einer 
Tierhaltung hervorgerufenen Milzbrandfall beziehen, in letzterem Falle erfolgt die 
Beantwortung durch den beamteten Tierarzt im Einvernehmen mit dem beamteten 
Arzte. Dem Gewerbeaufsichtsbeamten ist deshalb seitens der zuständigen Polizei- 
behörde von jedem zur Anzeige gelangten Milzbrandfalle, soweit er seiner Ermittelung 
und Begutachtung unterliegt, unverzüglich Kenntnis zu geben, dem beamteten Tier- 
arzt desgleichen von allen zu Ziffer 24 gehörenden Fällen. 
92°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment