Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Anderweite Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
F. Zulässige Mauerstärken für einfache Wohngebäude.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 23.) Anderweite Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend. (23)
  • A. Eigenschwere einiger Baustoffe und Baukörper.
  • B. Ungefähre Eigenschwere einiger Decken und Dächer.
  • C. Fußbodenbelastungen (ohne Eigenschwere).
  • D. Schnee- und Winddruck.
  • E. Zulässige Beanspruchungen.
  • F. Zulässige Mauerstärken für einfache Wohngebäude.
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 105 — 
F. 
Zulässige Mauerstärken für einfache Wohngebäude. 
I. In Ziegelbau (massiv ohne zwischenliegende Luftschicht). 
  
  
— . J — – — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
a. b. c. d. e. 
l, , Umfassungs- ,« 
Umfassungs- Mittelmauern Giebelmauern brandmauern Gemeinschaft— 
mauern mit mit Offnungen ohne Offnungen und Giebel- liche 
Offnungen, und mit und ohne mauern ohne Brandmauern 
" mit oder ohne Offnungen und ohne 
Balkenlast « Balkenlast Balkenlast mit Balkenlast Balkenlast 
" Cin # Cln em em cem 
1. Im Dachgeschoß 25 — 25 25 25 
— — — — — — — — 
2. In den beiden obersten Ge- 6 
schossen. .. 38 25 25 25 38 
3. Im dritten Geschoß von oben 
gerechntt 51 38 25 38 38 
f4X. Im vierten Geschoß von oben 7 
gerechnet ... 51 38 38 38 38 
5. Im Erdgeschoß bei fünf- s 
gefchossigenGebäuden. 64 51 38 51 51 
9 13 em mehr gleich der 13 em mehr gleich der 13 em mehr 
  
  
6. Im Kellergeschoß. e 
als im Erdgeschoß als im Erdgeschoß= als im 
—..üFPk.G.Z rdgeschoß. stärke. Erdgeschoß. stärke. Erdgeschoß. 
Liegen gegen die Standfestigkeit 25 cm starker Mittelmauern (nach Spalte b) besondere Be- 
denken vor, so kann die Baupolizeibehörde eine Verstärkung bis auf 38 cm verlangen; andern- 
falls kann im Kleinwohnungsbau ein Ersatz der 25 cm starken Mittelmauer durch eine 13 cm 
starke Bundwand nachgelassen werden. 
Brandmauern im Innern von Gebäuden erhalten mindestens die Stärken unter c. 
Wenn hölzerne Bauteile in eine gemeinschaftliche Brandmauer eingebunden werden sollen, so ist 
sie an den betreffenden Stellen und nach der betreffenden Seite hin so zu verstärken, daß das Holz- 
werk von der Grenze noch mindestens 13 cm entfernt bleibt. Jedem Anlieger ist das Einbinden eiserner 
Träger in die gemeinschaftliche Brandmauer gestattet, soweit sein Eigentums= oder Verfügungsrecht reicht. 
Bei Ausführung der gemeinschaftlichen Brandmauern in Schaft und Schild müssen die Schäfte 
in Ziegeln mindestens 51 cm stark und 64 cm lang und dürfen höchstens 5,0 m von einander entfernt 
sein. Für die Schilder genügt in Ziegeln 25 cm Stärke, falls mindestens in jedem zweiten Geschosse 
zwischen die Schäfte und gleich stark mit diesen entweder Bögen gespannt oder Rollschichten eingelegt 
werden. Für das Kellergeschoß beziehentlich Fundament ist die Ausführung in Schaft und Schild 
unzulässig; für die Stärke gilt hier dasselbe, wie für die Umfassungsmauern. 
II. Bei Verwendung von sogenannten Sandsteingrundstücken tritt an Stelle 
von 1½⅛½ Stein (38 cm) die Stärke von 42 cm, 
  
2 (51 em) - 53 em (mit Horzelausfüllung 56 cm), 
- 20 (64 cmh) 64 cm ( " 70 cm), 
". 3 (Ien) 5 cm ( - 840m)« 
III. Bei Verwendung von Bruchsteinen tritt an Stelle 
von 1½ Stein (38 cm) die Stärke von 45 cim, 
2 = (51 cm) - = 60 cem, 
2 (64 cin) — 75 cm, 
3 (77 cm) - 9O cm. 
V u #
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment