Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung über die veterinärpolizeiliche Beobachtung der Geflügeleinfuhr vom Auslande und des Verkehrs mit Geflügel.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 43.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die 1. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (43)
  • No. 44.) Bekanntmachung, die Einberufung der neunten ordentlichen Landessynode der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung über die veterinärpolizeiliche Beobachtung der Geflügeleinfuhr vom Auslande und des Verkehrs mit Geflügel. (45)
  • No. 46.) Verordnung über die Erweiterung der Strafbefugnisse des jetzigen Gemeinschaftsvorstands von Schönefeld. (46)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 179 — 
sendungen haben sich mit der Ortspolizeibehörde des Entladeortes und dem Bezirks- 
tierarzt so zeitig ins Vernehmen zu setzen, daß die Untersuchung des Geflügels alsbald 
nach dem Eintreffen der Sendung und tunlichst in Gegenwart des Verfügungs- 
berechtigten stattfinden kann. 
Befreit von der Untersuchungspflicht nach Absatz 3 sind außer den Geflügel- 
transporten im Grenzverkehr (§1 Absatz 3) nur solche Geflügelsendungen, die nicht 
später als 12 Stunden nach der Grenzuntersuchung am Orte der Entladung ankommen. 
Für die Ankunftszeit ist der bahnamtliche Ankunftsausweis maßgebend. 
Erweisen sich bei der Entladung Geflügelstücke der Geflügelcholera oder Hühner- 
pest verdächtig, so ist die Sendung in einem geeigneten Raume unter ortspolizeilicher 
Beobachtung nach den Anordnungen des Bezirkstierarztes abzusondern. 
§ 6. Gänse, die zu Handelszwecken, insbesondere zum Verkauf im Umherziehen, 
aus Osterreich nach Sachsen eingetrieben oder mittels Geschirren eingeführt werden, 
sind bei der Polizeibehörde des ersten sächsischen Ortes, den sie nach dem Grenzüber- 
gange berühren, anzumelden. Die Ortspolizeibehörde hat die Stückzahl der Gänse 
festzustellen und ihnen einen Platz anzuweisen, wo sie bis zur Untersuchung durch den 
Bezirkstierarzt zu verbleiben haben (§ 9). 
Ausnahmsweise können die Amtshauptmannschaften nach Gehör der Bezirks- 
tierärzte gestatten, daß solche Gänse vor der bezirkstierärztlichen Untersuchung weiter 
nach Sachsen hineingebracht werden. 
§ 7. Vorstehende Bestimmungen finden keine Anwendung auf das im Post- 
und Reisegepäckverkehr und auf das über See aus dem Auslande eingehende Geflügel 
sowie bis auf weiteres auf Tauben und die Durchfuhr von lebendem Geflügel durch 
das Reichsgebiet in bahnamtlich verschlossenen Eisenbahnwagen. 
II. Verkehr im Inlande. 
§ 8. Inländisches Geflügel, das mit der Eisenbahn in Wagenladungen zur Ver- 
sendung kommt, darf nur unter ortspolizeilicher Aufsicht entladen werden und ist bei 
oder alsbald nach dem Entladen bezirkstierärztlich zu untersuchen. Hierbei gilt § 5. 
Von der bezirkstierärztlichen Untersuchung, nicht aber von der polizeilichen 
Kontrolle nach § 5 Absatz 1, befreit sind solche Sendungen, die nachweislich innerhalb 
der letzten 12 Stunden vor dem Entladen durch einen deutschen beamteten Tierarzt 
untersucht worden sind. 
§9. Alle im Königreich Sachsen zu Handelszwecken, insbesondere zum Verkauf 
im Umherziehen bestimmten Gänse sind, gleichgültig ob sie sächsischen oder außer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment