Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung über die veterinärpolizeiliche Beobachtung der Geflügeleinfuhr vom Auslande und des Verkehrs mit Geflügel.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 43.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die 1. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (43)
  • No. 44.) Bekanntmachung, die Einberufung der neunten ordentlichen Landessynode der evangelisch-lutherischen Kirche betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung über die veterinärpolizeiliche Beobachtung der Geflügeleinfuhr vom Auslande und des Verkehrs mit Geflügel. (45)
  • No. 46.) Verordnung über die Erweiterung der Strafbefugnisse des jetzigen Gemeinschaftsvorstands von Schönefeld. (46)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

–— 181 — 
heitsbescheinigungen sind die Gänsetrausporte dort, wo die Ordnungswidrigkeit fest- 
gestellt worden ist, sofort unter polizeilicher Beobachtung abzusondern. 
III. Allgemeine und Schlußbestimmungen. 
§ 11. Wagen, Käfige, Körbe oder ähnliche Behältnisse, in denen Geflügel be- 
fördert worden ist, dürfen weder zur Geflügelbeförderung wieder verwendet noch 
leer versandt werden, bevor sie mit heißer Sodalauge (3 kg Waschsoda auf 100 Liter 
Wasser) gründlich gereinigt worden sind. 
Die Bestimmungen über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei der Be- 
förderung von lebendem Geflügel auf Eisenbahnen (Bekanntmachung des Reichs- 
kanzlers vom 17. Juli 1904 — R.-G.-Bl. S. 317 —) werden hierdurch nicht berührt. 
§ 12. Für die grenztierärztliche Untersuchung des einzuführenden Geflügels 
(§8 2 und 3) ist von den Einführenden eine Gebühr bei den in §1 genannten Grenz- 
polizeistellen vor der Untersuchung des Geflügels zu entrichten. 
Diese in die Staatskasse fließende Gebühr beträgt 
A. bei Gänsen: 
für Sendungen bis zu 100 Stüks 1•/% — J, 
— - von 101 bis zu 250 Stück 2 50 -, 
— — . 21 500 4 — = 
— 50)0 1000 6 
und für jedes weitere angefangene Tausend 3 — H mehr, jedoch für jede 
Ladung eines einzelnen Eisenbahnwagens für denselben Besitzer insgesamt nicht mehr 
als 6 ## 
B. bei anderem Geflügel: 
für je 100 kg nach Abzug der Tara — 4( 20 Z, wobei jede angefangenen 100 kg 
für voll berechnet werden. 
Eine in gleicher Weise zu berechnende Gebühr ist für die Untersuchungen von 
Geflügel am Ankunftsorte (§§ 5 und 8) oder von Handelsgänsen (8§ 6 und 9) 
an den Bezirkstierarzt zu entrichten, dem bei Untersuchungen außerhalb seines 
Wohnortes außerdem die geordneten Reisekosten und Tagegelder für Dienstreisen 
zukommen. 
Für die Ausstellung der bezirkstierärztlichen Gesundheitsbescheinigungen (§ 9) 
ist eine besondere Gebühr neben der Untersuchungsgebühr nur dann zu entrichten, 
wenn für einen Transport mehrere Zeugnisse verlangt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment