Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Bekanntmachung des Textes des Staatsschuldbuchgesetzes.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsschuldbuchgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 69.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, das Staatsschuldbuch betreffend, vom 15. Dezember 1911. (70)
  • No. 71.) Bekanntmachung des Textes des Staatsschuldbuchgesetzes. (71)
  • Staatsschuldbuchgesetz.
  • No. 72.) Verordnung zur Ausführung des Staatsschuldbuchgesetzes, vom 19. Dezember 1911. (72)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 229 — 
§ 6. (1) Mit der Eintragung erlöschen die Rechte des Inhabers an den ein— 
gelieferten Schuldverschreibungen und im Falle des 82 die durch die Einzahlungs— 
bescheinigung nachgewiesenen Rechte des Einzahlers. 
(2) Im übrigen finden auf die eingetragene Forderung die Bestimmungen der 
Anleihe entsprechende Anwendung, zu der sie gehört. 
§ 7. (1) Zugleich mit der Eintragung der Buchschuld kann der Antragsteller 
(§ 4) und nach erfolgter Eintragung der Gläubiger eine zweite Person eintragen 
lassen, die nach dem Tode des Gläubigers der Staatsschuldbuchverwaltung gegenüber 
die Gläubigerrechte auszuüben befugt ist. 
(2) Die im § 9 Absatz 1 unter Nr. 1 bis 4 und 6 bis 8 bezeichneten Personen 
sind jederzeit berechtigt, die Löschung dieser Eintragung zu beantragen. 
§8 8. (u) Eingetragene Forderungen können durch Zuschreibung erhöht, ganz 
oder teilweise auf andere Konten übertragen und ganz oder teilweise gelöscht werden. 
(2) Verfügungen über Teile einer eingetragenen Forderung sind nur zulässig, 
wenn die Teilbeträge in Abschnitten der Anleihe darstellbar sind, zu der die einge- 
tragene Forderung gehört. 
(s) Wird die eingetragene Forderung ganz oder teilweise gelöscht, so werden 
Schuldverschreibungen im Nennwerte des gelöschten Betrags und zwar von der An- 
leihe ausgeliefert, zu der die eingetragene Forderung gehörte. Die auszuliefernden. 
Schuldverschreibungen werden durch den Landtagsausschuß zu Verwaltung der 
Staatsschulden ausgefertigt. 
§ 9. (1) Zur Stellung von Anträgen auf Ubertragung eingetragener Forde- 
rungen auf ein anderes Konto, auf Eintragung oder Löschung von Vermerken über 
Veränderungen im Schuldverhältnisse (§ 3 Absatz 1) sowie auf Auslieferung von 
Schuldverschreibungen gegen Löschung der eingetragenen Forderung sind nur be- 
rechtigt: 
1. der eingetragene Gläubiger, 
sein gesetzlicher Vertreter oder sein Bevollmächtigter, 
3. der Konkursverwalter, wenn die eingetragene Forderung zur Konkursmasse 
gehört, 
derjenige, auf den die eingetragene Forderung von Todes wegen übergegangen 
ist, 
die gemäß § 7 eingetragene zweite Person, 
der Testamentsvollstrecker, wenn die eingetragene Forderung seiner Verwaltung 
unterliegt, 
* 
□. Ou
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment