Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1911
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
77
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 15.) Bekanntmachung, die neuen Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 10.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes wegen Verlängerung der elektrischen Straßenbahn Dresden-Hainsberg bis zur Flurgrenze Coßmannsdorf betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes wegen Erweiterung der Staatseisenbahnlinie Leipzig-Hof zwischen Gaschwitz und Böhlen (Rötha) sowie Herstellung einer vollspurigen Nebenbahn Böhlen (Rötha) - Espenhain betreffend. (11)
  • No. 12.) Bekanntmachung, die anderweite Feststellung der Wahlbezirke für die Evangelisch-lutherische Landessynode betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung zur Abänderung der Verordnung vom 11. März 1890, das Verfahren bei den Wahlen zur Evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Beobachtung der geschlossenen Zeiten in polizeilicher Hinsicht betreffend. (14)
  • No. 15.) Bekanntmachung, die neuen Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen betreffend. (15)
  • Satzungen für den Erbländischen Ritterschaftlichen Kreditverein im Königreiche Sachsen.
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

32. 
Verzug bei Rentenzahlungen. 
Die Renten sind an den Verfalltagen (§ 17) pünktlich in unzertrennter Summe 
und bar in deutscher Reichswährung zu zahlen. 
Im Falle des Verzugs erhöht sich der fällige halbjährige Rentenbetrag, dafern 
Zahlung noch im Laufe des Fälligkeitsmonates erfolgt, um 1½/200 jährlich, andernfalls 
um 100 jährlich von der Hauptschuld. Es kann die Forderung ohne Einhaltung einer 
Frist gekündigt werden. 
Von der in Absatz 2 bestimmten Erhöhung des Rentenbetrages kann von dem 
Vorstande abgesehen werden, wenn die Rente noch bis zum 15. des Fälligkeitsmonates 
bezahlt wird. 
Die infolge des Verzuges aufgelaufenen gerichtlichen und außergerichtlichen 
Kosten sind von dem Schuldner abzutragen. 
833. 
Zwangsversteigerung. 
Kommt es infolge einer Zwangsversteigerung zur Rückzahlung des noch nicht 
amortisierten Betrages der Kapitalschuld, so ist diese Rückzahlung nach Maßgabe der 
Bestimmungen in § 19 der Satzungen zu bewerkstelligen. 
In diesem Falle hört mit der der Zwangsversteigerung zunächst vorhergegangenen 
Inventur der Anstalt die allmähliche Tilgung der Schuld im Wege der Amortisation 
auf; die Anstalt hat von diesem Zeitpunkte anstatt der Rente Zinsen vom Nennwerte 
der Schuld nach Höhe von 50 jährlich zu fordern. Jeder Anspruch an den Reserve- 
fonds ist ausgeschlossen. 
g 34. 
Quittungen. 
Jede zum Nachweise einer Kapitalrückzahlung bei dem Grundbuchamte geeignete 
Quittung ist dem Königlichen Kommissar zur Gegenzeichnung vorzulegen. 
Fünfter Abschnitt. 
Pfandbriefe. 
835. 
Beschreibung. 
Die Anstalt gibt zinsbare, auf den Inhaber lautende Pfandbriefe in Abschnitten 
zu 2000, 1000, 500 und 100 Mark nebst Zinsleisten und Zinsscheinen aus. 
11“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment