Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

111 
Unterm 3. März wurde dem zu der neu errichteten katholischen Pfarrei Sießen, 
Oberamts Wiblingen, ernannten Vikar Simon Ziegelmüller von Riedlingen, 
die Königliche Bestätigung ertheilt. - -- . 
Registracor Friedrich Holland aus Tübingen ist zum Königlichen Advokaten 
aufgenommen, in dieser Sigenschaft verpflichret und heute bei dem Königlichen 
Dber-Tribunal immatriculirt worden. Den 6. Maͤrz 1818. « 
Se. Königl. Masestát haben vermöge Rescripts vom g. März dem quies- 
eirenden Staabe, Sekretär Dorsch die Stelle eines Ober-Rechnungs,Revisors bei 
dem Köônigl. Ober,Tribunal mie dem Prädikate Kanzleirath gnddigst übertragen. 
Se. Königl. Masesth haben vermöge Dekrets vom 9 d. M. den Öber, 
Lieutenant v. Wagner vom 4. zum z. Réiter? Regiment, und « 
denUntersLieutenancv.RiethhamtnervomZ.sum5.3nfanterie-Regii 
ment versetzt. · - 
Gestorben ist den 9. März 1818. zu Stuttgart) der Unter-Lieutenant und Ad- 
Jutant der Königl. Gensd'armerie v. Palm. 
Vermöge böchster Entschließung vom 16. d. M. wurde die erledigte Pfarrei 
Reinsbrons, Diecese Kreglingen, dem Vikar Delin zu Hohnhard übertragen. 
  
Der unterm 3. Februar d. J. angekündigte, auf den Abbruch vorzunehmende 
Verkauf der vormaligen Ministerial, Gebaude und des sogenannten Couriersbau in 
der Königsstraße wird bis Montas den 16. März Vormittags-? Uhr, durch öffent- 
liche VBersteigerung in den Gebäuden selbst statt sinden. J 
Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebtacht wird. Stuttgart, den 10. 
März 1818. Koͤnigl. Finanz-Ministerium. 
  
"„— nr = . 
seistlngemDeksoflskkokdbeydmIfesigenpospstalitmgebtblssschflGcokgiisnEnde-und 
wikdqufriemächsifolgentsksoderöJtdteeinfusckekAkkordsqbseichlossmwemmOikAkkordSk 
lukfigtnkönnensichdahekMoskqumZod.M.,Bot-nittqgs'9udkinhiesigtkstiftungsVnwab 
tungeinsinden,diesedingungeaveinebssemunddeskekdandluagauwodnemwobkiuochonthüqt 
wicd, daß Tags 3 mal an ohnfehr 25 Personen warme Kost und Brod nach Vorschrift abzureichen, 
das zum Kochen vie vorhendene Hospital-Küche sammt Gemächern eingerdumt werde, hingegen kein 
Wobnungsraum für den Pächter vorhanden sev, und das außwärtige unbekannte Personen mit Obere 
eamtlich gesiegelten Vermögens= und Tüchtigkeits-3eugnissen versehen seyn müssen. Den 4. März 1613. 
« Königl.Stiftungs-Verwaltung. 
Zwiefalten. In Gemaͤßheit hoher Welsung bder Koͤnigl Finanz- Kammer fuͤr den Donau- 
Kreis d4. d. 26ten Januar l. J. sol das dem Nuhnietzer wagen Vermoͤgens- Verfal abgenom #inc, 
beresch aktliche, tbeils Fall-, theils Erb-Leden zu Oberstetten, mit dem Hausnamen St. Alerius, 
unter Ober= und Komeral: Amtlicher Laituan= öffentlich verkauft,werden; solches begrekft in sich: 
1 Haus, 1/9 Biertel Garten, i 36 Brt. Wlesen, 4 Jauch. Oeschacker, und 13 Ich. 1/4 Vrtl. Weit- 
reilen. Die Verdandlung wird Dienstags den 31ten März Vormittags 2o Uhr zu Oderstetten vor 
sich geden, wobei die kiebbaber erscheinen wollen. Den yten März 1618. Khnigl. Kameralamt. 
Gualingen im ZaderF Gau. Von den hiesigen herrschastlichen Vorräthen ist ein Quantum 
tuter Gerste, Walzen und Kernen zum Verka##f ausgesetzt. Den 8. Mäch 1818. — 
Königl. Kameralemt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment