Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 183 — 
suchung empfiehlt sich auch bei Tieren, die wegen Verdachts der Lungentuberkulose 
untersucht werden, zur Ermittlung einer tuberkulösen Erkrankung der Hinterleibs- 
organe, die das Vorhandensein der Lungentuberkulose in hohem Grade wahrscheinlich 
machen kann (vgl. I Nr. 2 unter a). 
Handelt es sich um die Untersuchung ansteckungsverdächtiger Tiere in einem 
Bestande (8 301), so sind diejenigen Tiere besonders genau zu untersuchen, bei denen 
nach den vorliegenden Angaben verdächtige Krankheitserscheinungen — wie häufiger, 
freiwilliger Husten, Rückgang in der Ernährung, wiederholtes Aufblähen, Atem- 
beschwerden im Stande der Ruhe oder bei der Arbeit, Knoten im Euter, Umrindern, 
unregelmäßiges Rindern, Ausfluß aus der Scheide, Vorhandensein von Krusten und 
Borken an dem der Scham zugekehrten Teile der Schwanzfläche — bestehen, sowie 
diejenigen Tiere, die neben seuchenkranken und der Seuche verdächtigen längere Zeit 
gestanden haben. 
III. 
Bakteriologische Untersuchung. 
Für die zur Feststellung der Tuberkulose erforderlichen bakteriologischen Unter- 
suchungen von Ausscheidungen tuberkuloseverdächtiger Tiere (8 300 Abs. 3) gelten 
folgende Grundsätze: 
1. Entnahme der Proben. 
Die Proben sind so zu entnehmen, daß eine Verunreinigung von außen aus- 
geschlossen ist. Insbesondere müssen Instrumente, die zur Probeentnahme verwendet 
werden, desgleichen Gefäße, in denen die Proben zu einer Untersuchungsstelle gesandt 
werden, vor jedem Gebrauche sorgfältig gereinigt und durch strömenden Dampf, 
kochendes Wasser oder über der Flamme sterilisiert werden. Es hat sich auch der 
die Proben Entnehmende vor jeder Probenentnahme die Hände mit warmem Wasser 
und Seife zu waschen, mit einem geeigneten Desinfektionsmittel nachzuspülen und 
hierauf zu trocknen. 
Bei Verdacht der Lungentuberkulose ist als Probe zur bakteriologischen Unter- 
suchung Material zu entnehmen, das nach einem Hustenstoß aus der Lunge aus- 
geworfen wird. (Entnahme aus der Rachenhöhle mit einem Rachenlöffel oder mit 
der eingeführten Hand oder Entnahme auf andere geeignete Weise.) 
Bei Verdacht der Eutertuberkulose wird eine Milchprobe in der Menge von 
etwa 100 cem entnommen, nachdem das Euter mit warmem Wasser und Seife ab- 
gewaschen und hierauf mit 50 prozentigem Spiritus abgerieben und mit steriler Watte 
oder einem frisch gewaschenen Tuche abgetrocknet worden ist. Die erste Milch aus 
den Strichen der erkrankten Viertel wird beseitigt und erst die weitere in die Probe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment