Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31.) Verordnung, die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Dienstvorschriften für die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 31.) Verordnung, die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei betreffend. (31)
  • Dienstvorschriften für die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei.
  • No. 32.) Bekanntmachung, eine Ergänzung der Hofrangordnung betreffend. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten und über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes. (33)
  • No. 34.) Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913. (34)
  • No. 35.) Verordnung über die Errichtung eines Landesgesundheitsamtes. (35)
  • No. 36.) Verordnung über die Wahlen zum Landesgesundheitsamte. (36)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 263 — 
19. 
Über ihre dienstliche Tätigkeit haben die Kriminalbrigaden ein Tagebuch zu 
führen. In dieses sind sämtliche Anzeigen und Eingänge nach der Zeitfolge unter 
fortlaufender Nummer einzutragen und mit der Tagebuchnummer in der unteren 
linken Ecke der ersten Seite zu bezeichnen. 
Die nicht in Urschrift abzugebenden oder zurückgehenden Eingänge sind nach 
der Nummer geordnet einzeln beizulegen. 
Über etwaige Anlegung sonstiger Sammlungen von Verzeichnissen gewisser 
Verbrecherarten usw. wird besondere Anweisung ergehen. 
Im übrigen sind die Bureauarbeiten auf das Notwendigste zu beschränken. 
20. 
Die Kriminalbrigaden führen die Bezeichnung: Königlich Sächsische Landes— 
kriminalpolizei, Kriminalbrigade Dresden beziehentlich Leipzig, Chemnitz, Zwickau, 
Bautzen, Plauen, Freiberg. 
Der Ersatz der Kriminalbrigaden wird vom Ministerium des Innern aus den 
Mitgliedern des Landgendarmeriekorps, der Polizeidirektion Dresden und, soweit 
tunlich, der städtischen Polizeimannschaften gewählt. Der Anstellung hat ein krimi— 
nalistischer Ausbildungskursus bei der Polizeidirektion Dresden vorauszugehen. 
21. 
Innerhalb der einzelnen Kriminalbrigaden führt das rang= oder dienstälteste 
Mitglied die Dienstaufsicht und bestimmt, soweit nicht im einzelnen Falle von der 
Staatsanwaltschaft, dem Untersuchungsrichter oder der Zentralleitung etwas anderes 
verfügt wird, über die Verteilung der Dienstgeschäfte. 
22. 
Besoldung, sowie sonstige Gebührnisse und Erstattung von Auslagen erhalten 
die Kriminalbrigaden aus der Kasse der Polizeidirektion Dresden. 
23. 
Den Beamten der Kriminalbrigaden werden bei Dienstreisen nach Orten, die 
außerhalb des Umkreises von 2 km von der Grenze des Gemeindebezirks ihres 
Stationsortes liegen, Tagegelder und Reisekosten bewilligt, jedoch mit der Ein- 
schränkung, daß für Fortkommen auf dem Landwege Gebühren nicht, Ab= und Zu- 
gangsgebühren den Wachtmeistern bis zur Höhe von 1. 50 Z, den Inspektoren 
bis zur Höhe von 2.K täglich gewährt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment