Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Verordnung über die Wahlen zum Landesgesundheitsamte.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 31.) Verordnung, die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei betreffend. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, eine Ergänzung der Hofrangordnung betreffend. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten und über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes. (33)
  • No. 34.) Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913. (34)
  • No. 35.) Verordnung über die Errichtung eines Landesgesundheitsamtes. (35)
  • No. 36.) Verordnung über die Wahlen zum Landesgesundheitsamte. (36)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 276 — 
8 5. Für einberufene Stellvertreter oder bei außerordentlichen Wahlen Ge- 
wählte endet die Wahldauer zu der Zeit, wo derjenige auszuscheiden gehabt hätte, 
an dessen Stelle sie eingetreten sind. 
Von den beiden Stellvertretern der Apothekergehilfen wird derjenige zuerst 
einberufen, der die meisten Stimmen erhalten hat. Im Falle der Stimmengleichheit 
entscheidet das Los, das der Vorsitzende der III. Abteilung oder sein Stellvertreter 
zieht. 
§ 6. Wer von den außerordentlichen Mitgliedern oder ihren Stellvertretern die 
Wählbarkeit verliert, hat auszuscheiden. 
8 7. Die Wahl erfolgt durch schriftliche Abstimmung. 
Die erstmaligen Wahlen werden bis Ende August dieses Jahres, künftige regel- 
mäßige Wahlen innerhalb der beiden letzten Monate vor Ablauf einer regelmäßigen 
Wahlperiode vorgenommen. « 
§ 8. Die Wahl der Tierärzte wird durch diejenigen Bezirkstierärzte, welche die 
Kreishauptmannschaften hierzu bestimmen, die Wahl der Zahnärzte und der Apo- 
thekergehilfen durch die I. und III. Abteilung des Landesgesundheitsamtes geleitet. 
§ 9. Zum Zwecke der Wahl erläßt die betreffende Abteilung oder der nach 
§ 8 bestimmte Bezirkstierarzt eine die Wahlberechtigten zur Beteiligung an der Wahl 
auffordernde Bekanntmachung in der Leipziger Zeitung und einem oder nach Be- 
finden mehreren anderen Tages= oder Fachblättern. 
In der Bekanntmachung ist der für die Auszählung der Stimmen und die Fest- 
stellung des Wahlergebnisses bestimmte Tag genau und mit dem Bemerken zu be- 
zeichnen, daß alle Stimmzettel, die erst nach dem Ablaufe dieses Termines eingehen, 
unberücksichtigt bleiben und vernichtet werden. 
§ 10. Auf Aufforderung der zuständigen Abteilungen des Landesgesundheits- 
amtes haben ihnen die Bezirksärzte Listen der wahlberechtigten Zahnärzte und 
Apothekergehilfen einzureichen. 
Verliert ein in diese Listen Eingetragener die Wahlberechtigung bis zum Wahl- 
termine, so hat das der Bezirksarzt der Abteilung sofort anzuzeigen. 
Die gleichen Verpflichtungen hinsichtlich der Tierärzte haben den wahlleitenden 
Bezirkstierärzten (§ 8) gegenüber die anderen Bezirkstierärzte der betreffenden Kreis- 
hauptmannschaft. 
§ 11. Die Stimmzettel sind von den Abstimmenden „eigenhändig“ zu schreiben 
und entweder mit Vor= und Zunamen zu unterschreiben oder auf der Adresse mit 
der Angabe „Wahlzettel des N. N. zu N. N.“ zu versehen, hierauf aber verschlossen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment