Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Gesetz, über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern. (47)
  • No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen. (48)
  • No. 49.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen von Lehrern. (49)
  • No. 50.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 313 — 
(2) Die Unterstützungen dürfen die Sätze des Waisengeldes nicht übersteigen, 
die sich bei Anwendung der §§ 7 bis 10 ergeben würden. 
III. Schlußbestimmungen. 
§ 18. Hinterlassene haben keinen Anspruch auf Gnadengenuß, Witwen= oder 
Waisengeld, wenn sie den Tod des Geistlichen vorsätzlich herbeigeführt haben. 
l19. Die Feststellung der nach diesem Gesetze zu gewährenden Bezüge liegt 
dem Evangelisch-lutherischen Landeskonsistorium hinsichtlich der Hinterlassenen der 
evangelisch-lutherischen Geistlichen und dem Ministerium des Kultus und öffentlichen 
Unterrichts hinsichtlich der Hinterlassenen der evangelisch-reformierten Geistlichen ob. 
Diese Behörden haben auch die in § 7 Absatz 4 Satz 2, 9§ 9, 14 und 17 vorgesehenen 
Entschließungen zu fassen, das Evangelisch-lutherische Landeskonsistorium in den Fällen 
von § 7 Absatz 4 Satz 2, § 9 und § 14 im Einverständnisse mit dem Ministerium des 
Kultus und öffentlichen Unterrichts. Die im zweiten Satze bezeichneten Entschließungen 
sind für das Gericht maßgebend. 
§ 20. (1) Die Ansprüche aus diesem Gesetze können weder abgetreten noch 
verpfändet, noch auf andere Weise übertragen werden. 
(2) Der Staatsfiskus ist berechtigt, gegen Ansprüche aus diesem Gesetz auch 
insoweit aufzurechnen, als sie der Pfändung nicht unterworfen sind. 
8 21. (1) Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1912 in Kraft. 
(2) Gleichzeitig treten, soweit dies noch nicht geschehen ist, außer Wirksamkeit 
1. 98§ 15 bis 19 des Gesetzes, Abänderungen der gesetzlichen Bestimmungen über 
die Pensionsverhältnisse der evangelisch-lutherischen Geistlichen und der 
Hinterlassenen dieser und der evangelisch-reformierten Geistlichen betreffend, 
vom 3. Mai 1892 (G.= u. V.-Bl. S. 132), 
2. 88 9 Absatz 3, 10 Absatz 2 des Gesetzes, die Errichtung einer Prediger-Witwen- 
und Waisenkasse betreffend, vom 1. Dezember 1837 (G.= u. V.-Bl. S. 185), 
3. 88 4 bis 7 des Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 1. De- 
zember 1837, die Errichtung einer Prediger-Witwen= und Waisenkasse be- 
treffend, vom 9. April 1872 (G.= u. V.-Bl. S. 110), 
4. § 6 Absatz 1 des Gesetzes, Pensionserhöhungen für frühere Geistliche, Lehrer 
und ihre Hinterlassenen betreffend, vom 24. Dezember 1908 (G.= u. V.-Bl. 
S. 377). 
43“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment