Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
78
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 113.) Verordnung zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911.
Volume count:
113
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 111.) Gesetz über die Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft. (111)
  • No. 112.) Verordnung zur Ausführung des Landesgesetzes über die Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft vom 4. Dezember 1912. (112)
  • No. 113.) Verordnung zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911. (113)
  • No. 114.) Verordnung zur Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. Dezember 1911. (114)

Full text

— 556 — 
Der Vorstand der Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen ist ferner befugt, 
Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiete der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung 
abzustellen, erforderlichenfalls auch zu diesem Zwecke das Einschreiten der Aufsichts- 
behörde zu beantragen. 
Zu §1453 der Reichsversicherungsordnung. 
8 22. Uber das Verfahren der Einzugsstellen bei Einziehung, Verwendung, 
Verwahrung und Verrechnung der Beiträge können vom Landesversicherungsamte 
nähere Bestimmungen getroffen werden. Solange das nicht geschieht, ist der Vorstand 
der Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen dazu befugt. 
Hört die versicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirke der Einzugsstelle auf, 
so sind die rückständigen Beiträge alsbald bei Beendigung der Beschäftigung ein- 
zuziehen. 
Zu §1455 Absatz 2 der Reichsversicherungsordnung. 
§ 23. Die Krankenkassen erhalten für ihre Mühewaltung von der Landesver- 
sicherungsanstalt Königreich Sachsen eine Vergütung von 15 Pfennig für jede nach 
ordnungsmäßigem Umtausch an die Versicherungsanstalt eingesendete Ouittungskarte 
und jede ordnungsmäßig ausgestellte Karte Nummer 1, zu deren Ausgabe sie ver- 
pflichtet waren (§ 18). 
Zu § 1431 der Reichsversicherungsordnung in Verbindung mit Punkt II Nr. 5 
Absatz 2 der Bekanntmachung des Reichskanzlers hierzu vom 10. No- 
vember 1911 (R.-G.-Bl. S. 937). 
§ 24. Alle Beitragsmarken und Zusatzmarken sind alsbald nach ihrer Verwendung 
gemäß der Bekanntmachung des Reichskanzlers über die Einrichtung der Quittungs- 
karten für die Invaliden= und Hinterbliebenenversicherung sowie das Entwerten und 
Vernichten der Beitragsmarken und der Zusatzmarken vom 10. November 1911 
(R.-G.-Bl. S. 937) zu entwerten. 
Werden bei mehrwöchiger Beitragsleistung Marken auf einmal verwendet, 
so genügt es, wenn alle Marken einheitlich durch Angabe des Schlußtages des ganzen 
Zeitabschnittes, für den sie gelten, entwertet werden, und zwar auch dann, wenn 
in den Zeitabschnitt Krankheitswochen oder andere Unterbrechungen fallen. 
Zu §§ 1616 flg. der Reichsversicherungsordnung. 
§ 25. Der Anspruch auf Bewilligung von Leistungen der Invaliden= und Hinter- 
bliebenenversicherung kann mit der in § 1616 der Reichsversicherungsordnung an- 
gegebenen Wirkung schriftlich oder zu Protokoll auch bei der Gemeindebehörde (§7 
Abs. 1) angemeldet werden, die für den Wohnort des Berechtigten, und wenn er 
einen solchen im Inlande nicht mehr hat, für seinen letzten inländischen Wohnort
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment