Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • Nr. 26. Bekanntmachung; die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend; vom 15. April 1913. (26)
  • Nr. 27. Bekanntmachung über Änderung der Prüfungsordnung für die Gymnasien und der Lehr= und Prüfungsordnung für die Realgymnasien; vom 26. April 1913. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, eine Änderung des Statuts für die Königlich Sächsische Kommission für Geschichte betreffend; vom 25. April 1913. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Böhlen bei Rötha----Espenhain betreffend; vom 28. April 1913. (29)
  • Nr. 30. Verordnung, eine Abänderung der Ausführungsverordnung zur Reichsgewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend; vom 2. Mai 1913. (30)
  • Nr. 31. Bekanntmachung über die Prüfung von Zeichenlehrern und Zeichenlehrerinnen; vom 5. Mai 1913. (31)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 121 — 
) im Falle der Minderjährigkeit eine Erlaubnisbescheinigung des Vaters oder 
sonstigen gesetzlichen Vertreters, 
9) ein Ausweis über die Staatsangehörigkeit, 
h) eine von dem Bewerber selbst verfaßte und geschriebene Darstellung des bis- 
herigen Lebensganges mit genauen Angaben über Geburts= und Wohnort, 
Bekenntniszugehörigkeit, persönliche Verhältnisse (auch gegenwärtigen Stand 
und Wohnort des Vaters), Bildungsgang und etwa bekleidete öffentliche oder 
nichtöffentliche Stellungen (Ort und Dauer derselben). 
Außerdem haben die Bewerber bis zu einem vom Prüfungskommissare nach 
Eingang der Meldungen zu bestimmenden Tage an selbstgefertigten Arbeiten ein- 
zusenden: 
a) zeichnerische Studien (Pflanze, Tier, Landschaft), die eine klare und sichere 
Auffassung der Form bekunden; 
b) malerische Studien von Stillleben, Gewandstücken, Innenräumen und land- 
schaftlichen Motiven in verschiedenen Techniken; 
c) Kopf-, Akt= und Kostümstudien vor dem lebenden Modell und aus dem Ge- 
dächtnisse (in verschiedenen Techniken), die neben klarer Auffassung der Ge- 
samterscheinung und der Bewegung Vertrautheit mit dem anatomischen Bau 
des menschlichen Körpers erkennen lassen; 
c) Stilstudien, die in vergleichenden Skizzen einfachster Art, von den Kultur- 
sormen der Heimat und Gegenwart ausgehend, die Eigenart der verschiedenen 
Stilformen dartun. Bewerber für das Lehramt an gewerblichen Schulen 
haben Stilstudien einzusenden, die den Einfluß des Materials, der Technik, 
des Zweckes und der Formengesetze darlegen; 
e) einfache Entwürfe nach freier Erfindung oder in Anlehnung an gute Vorbilder, 
die Verständnis für die Arbeitsweisen graphischer Künste (einschließlich orna- 
mentaler Schrift) sowie für elementare Techniken des Kunsthandwerks (in 
Papier, Holz, Metall u. dergl.) aufweisen; 
1) einige Blätter im Charakter des Wandtafelzeichnens nach Natur= und Kultur- 
formen in malerischer oder zeichnerischer Darstellung; 
g) Nachweise über eingehende Studien im geometrischen Zeichnen, im Projektions— 
und im perspektivischen Zeichnen (einschließlich der Schattenkonstruktion) auf 
praktischer Grundlage. 
Bewerber, die eine Verwendung an gewerblichen Schulen erstreben, haben 
überdies einige nach eigenen Entwürfen für die Praxis ausgeführte einfache Arbeiten 
vorzulegen. 
18 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment