Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913.
Volume count:
66
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913. (66)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 310 — 
Glühendwerden oder der Zutritt von Azetylen zu offenem Feuer oder hoch erhitzten 
Gegenständen ausgeschlossen ist. Die Apparaträume müssen von benachbarten Feuer— 
stellen ihrer Heizungsanlage durch Brandmauern getrennt sein. 
§ 10. Die Türen und diejenigen Fenster des Apparatraumes, die öffenbar oder 
nicht durch starkes Glas gasdicht verschlossen sind, müssen ins Freie führen und von 
Feuerstellen im Freien, von den Türen und Fenstern benachbarter Räume, in denen 
sich offenes Licht, Feuerstellen oder leicht entzündliche Gegenstände befinden, sowie 
von Verbindungswegen (Galerien, offenen Treppen) an Wohnhäusern mindestens 
5 Meter, nach der Länge des Gaswegs gemessen, entfernt sein. Bei geringerem 
Abstande sowie beim Anbau an die Nachbargrenze oder an öffentliche Wege usw. 
muß der Aufstellungsraum nach dieser Seite hin durch eine öffnungslose massive 
Mauer abgeschlossen werden, es sei denn, daß an eine Brandmauer angebaut wird. 
Türen müssen nach außen aufschlagen. 
Für die Aufstellung von feststehenden Apparaten zur Beleuchtung von Schiffen 
oder über Räumen, die häufig von Menschen betreten werden (vergl. § 3), oder im 
Festungsrayon braucht die Entfernung von 5 Meter nicht eingehalten zu werden, 
wenn die Wände des Apparatraumes feuersicher sind und etwaige Offnungen in ihnen 
von Feuerstellen im Freien, von den Türen und Fenstern benachbarter Räume, in 
denen sich offenes Licht, Feuerstellen oder leicht entzündliche Gegenstände befinden, 
sowie von Verbindungswegen (Galerien, offenen Treppen) abgewendet angeordnet 
sind. Ebenso kann in den beiden ersten Fällen davon abgesehen werden, daß die Türen 
ins Freie führen. 
§ 11. Abweichend von § 6 können feststehende Apparate im Freien aufge- 
stellt werden, wenn sie nur während der frostfreien Jahreszeit betrieben werden. 
Für diese Fälle gelten die Bestimmungen des § 13 Absatz 1. 
Grubenentwickler (Tiefbausysteme) können im Freien aufgestellt und 
während des ganzen Jahres benutzt werden, wenn die Mauern der Entwicklergruben 
sorgsam gegen Frosteinwirkung geschützt werden, wenn ferner das Verbindungsrohr 
zum Gasbehaälter frostsicher und derart verlegt wird, daß es in allen Teilen Gefälle 
nach dem Entwickler hat, und wenn die Entwicklergrube dicht ist. 
§ 12. Abweichend von §§ 3 und 6 können feststehende Apparate für technische 
Zwecke (z. B. zum Schneiden, Schweißen), die bis zu 4 Kilogramm Kalziumkarbid 
fassen, innerhalb von Arbeitsräumen aufgestellt werden, wenn die Aufstellung in 
einem besonderen Raume aus örtlichen oder technischen Gründen untunlich ist und 
nachstehende besondere Bedingungen erfüllt werden:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment