Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • Nr. 67. Verordnung über die Versorgung bewohnter Elbfahrzeuge mit Trinkwasser; vom 25. Juli 1913. (67)
  • Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913. (68)
  • Nr. 69. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechts zum Bau einer Vollspurigen Nebenbahn von Kupferhammer=Grünthal nach Deutschneudorf betreffend; vom 13. August 1913. (69)
  • Nr. 70. Verordnung über das Lohndienstalter im Staatsverwaltungsdienste; vom 14. August 1913. (70)
  • Nr. 71. Bekanntmachung wegen Änderung der Ordnung für die theologischen Kandidatenprüfungen in Leipzig; vom 18. August 1913. (71)
  • Nr. 72. Bekanntmachung, den zwischen Preusen und Sachsen zwecks Herstellung einer Verbindungsbahn vom Haltepunkt Techwitz der Eisenbahnlinie Altenburg---Zeitz nach dem neuen Gemeinschaftsbahnhofe Zeitz zu dem Vertrage zwischen Preusen, Sachsen und Sachsen=Altenburg vom 12. November 1895, betreffend die staatsrechtlichen Verhältnisse der Altenburg---Zeitzer Eisenbahn, abgeschlossenen Zusatzvertrag betreffend; vom 18. August 1913. (72)
  • Nr. 73. Verordnung wegen Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich=Ungarn vom 26. Februar 1906; vom 18. August 1913. (73)
  • Nr. 74. Verordnung, betreffend die Anstellungsgrundsätze; vom 28. August 1913. (74)
  • Nr. 75. Kirchengesetz über Kirchgemeindeverbände; vom 10. Juli 1913. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die staatliche Genehmigung des Kirchengesetzes über Kirchgemeindeverbände betreffend; vom 27. August 1913. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 25. August 1913. (77)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 
Anlage 
— 344 — 
Die Prüfung der Meterstöcke mittels des stählernen Metermaßes geschieht wie 
folgt: Bei den Dreimeterstöcken legt man erst das eine, sodann das andere Ende gegen 
den Anschlag des Metermaßes und liest den Abstand der nächsten Meterstriche von dem 
Ende des Metermaßes in Millimetern ab. Hierauf vergleicht man die Länge des 
mittleren Meterintervalls mit der Länge des Metermaßes, indem man das Intervall 
an diejenige Seite des mit durchgehenden Teilstrichen versehenen stählernen Meter— 
maßes legt, an welcher kein Anschlag vorhanden ist. Die Summe der Fehler der drei 
Meterintervalle gibt den Gesamtfehler des Meterstocks. 
Die Prüfung der Zwei= und Einmeterstöcke sowie des Tiefgangsteilers (Nr. VIII) 
erfolgt unter sinngemäßer Anwendung vorstehender Bestimmungen. 
Die Prüfung des Meßbandes erfolgt derartig, daß man dasselbe ausrollt und 
unausgespannt auf eine ebene Unterlage (Brett, Fußboden) hinlegt. Alsdann schiebt 
man die beiden Dreimeter= und den Zweimeterstock aneinander, bringt sie neben 
das Meßband und bestimmt mit Berücksichtigung der etwaigen innerhalb der Fehler- 
grenze sich haltenden Fehler der Meterstöcke, ob die für das Meßband festgesetzte 
Fehlergrenze eingehalten ist. 
4. Bei den unter 1 Nr. I bis IV aufgeführten Meßgeräten dürfen die folgenden 
Abweichungen von der Richtigkeit geduldet werden: 
bei Nr. I größte zulässige Abweichung der Gesamtlänge 3 mm, 
2 II -J # * - 2 - 
I "4 " " — 2. 
Dlu- " — für je 10 m Länge 1 cm. 
Zeigen die Meßgeräte größere als die hiernach zulässigen Abweichungen, so müssen 
sie so lange außer Gebrauch gesetzt werden, bis sie eine Richtigstellung erfahren haben. 
B. Aufnahme der Maße. 
1. Uber das Eichverfahren wird nach dem anliegenden Muster ein Protokoll 
aufgenommen, in welches alle zur Eichung gehörigen Maße eingetragen und in welchem 
alle dazu gehörigen Rechnungen und Nebenrechnungen ausgeführt werden. 
2. Alle Maße werden auf Zentimeter abgerundet; Bruchteile der Zentimeter 
werden, soweit sie 0,5 oder mehr betragen, als ein ganzes Zentimeter gerechnet, 
kleinere Bruchteile aber unberücksichtigt gelassen. 
Die Maße sind derart in das über das Eichverfahren aufzunehmende Protokoll 
einzutragen, daß die zu den ganzen Metern hinzukommenden Zentimeter als Dezimal- 
stellen hinter die Meterzahlen gesetzt werden (z. B. 3,82 m, 0,25 m usw.). 
3. Behufs Aufnahme der Maße wird der Eichraum mittels zweier senkrecht durch 
die beiden Enden der Leerebene und rechtwinklig zur Längenachse des Schiffes gelegter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment